Ausbildung zum Koch, ohne Schulabschluss im Steigenberger Hotel fünf Sterne?
Hallo, ich werde dieses Jahr 17. Bin männlich und möchte gerne eine Berufsausbildung zum Koch machen. Mein Onkel war selber früher Koch in vielen verschiedenen Hotels im Restaurants und ist jetzt sehr erfolgreich. Nebenbei arbeitet er bei Unilever. Ich selber habe dieses Jahr mein Hauptschulabschluss knapp verpasst. Es war nur eine einzige, Note, die alles ausgemacht hat, deswegen ich mir dachte, dass ich niemals einen Job finden werde, aber als ich meinen Onkel anschrieb, dass ich ein Koch werden möchte, half er mir direkt und organisierte mir ein Praktikum im Hotel Graf Zeppelin beziehungsweise Steigenberger ein, Fünf Sterne Hotel in Konstanz. Ich selber lebe und Stuttgart Und möchte diese Ausbildung auch in Stuttgart machen. Mein Onkel ist sehr gut mit der Hotel Direktorin und mit dem Chefkoch höchstpersönlich, sehr befreundet, weswegen ich das Praktikum dort für fünf Tage machen darf. Und nach diesem Praktikum bekomme ich eine Art Zeugnis, womit ich dann die Chance hätte, mich in beliebig vielen Hotels beziehungsweise Restaurants als Koch zu bewerben. Der Chefkoch selber hat mit mir ein kleines Gespräch geführt und meinte das Noten nicht alles sind und ich mich nicht wegen schlechter Noten aufregen sollte. Das Praktikum beginnt in einer Woche und ich hab ein wenig Angst was aber normal ist. Ich hab früher oft die Schule geschwänzt brauche ich auf jeden Fall auch nicht stolz, bin aber trotzdem die Prüfungen mit einem zweier Schnitt bestanden. Habe das einzigste was gefehlt hat, war ein Technik, da ich dort eine fünf hatte hab ich leider nicht bestanden. Ich frage mich, ob ich nach dem Praktikum eine realistische Chance ohne Schulabschluss habe in solch einer Kette als Koch arbeiten zu dürfen, beziehungsweise als Koch eine Ausbildung machen zu können.
2 Antworten
Auf jeden Fall! Du solltest gut genug deutsch können, um dich reibungslos zu verständigen, und die Bons lesen zu können. Und natürlich gut genug rechnen, um Rezepte mit den Mengen anzupassen. In der Berufsschule sollte man natürlich auch nicht versagen - da mußt du dich wohl auf die Hinterbeine stellen, wenn du nicht ans lernen gewöhnt bist. Aber das ist durchaus machbar, wenn man wirklich will.
Eine Chance gibt man dir in dem Beruf gerne , wenn man sieht, dass du wirklich willens bist! Dass du da miese Arbeitszeiten und teilweise militärischen Ton inkauf nehmen mußt, wird dir ja schon klar sein.
Aktuell weiß ich nicht genau, aber vor Corona gab es in Stuttgart sogar ein Hotel, das um Auzubildenede warb, indem es jedem, der einen Führerschein hat, eine kleines „Dienstauto“ zur privaten Verfügung als Obulus zum Ausbildungsgehalt oben drauf gab. Ich weiß nur grade nicht mehr, wie das hieß und ob die die Pandemie überlebt haben. Auszubildende und Fachleute im Gastgewerbe werden jedenfalls nach wie vor allerorten händeringend gesucht - wer wirklich will, den kann man auf jeden Fall brauchen!
Klar warum nicht. Ist eine duale Ausbildung, dafür brauchst du formal keinen Schulabschluss