Ausbildung zum Grafikdesign?
Hallo ihr lieben,
es gibt bestimmt ein paar von euch die aus Erfahrung mitteilen können wie das mit der Ausbildung in Grafikdesign ist. Mein Sohn (15) kommt nach den Sommerferien in die 10. Klasse und das Praktikum steht vor der Tür. Da muss er nun erstmal einen Platz finden. Brauch man dazu einen bestimmten Schulabschluss? Macht man das auf einer privat Schule oder gibt es da auch andere Wege? Erzählt mir gerne wie ihr eure Grafikdesign Ausbildung gemacht habt und was dabei wichtig ist :)
3 Antworten
Der Bereich "Grafikdesign" ist ziemlich umfangreich.
Eine schulische Ausbildung wäre hier der Mediengestalter Digital und Print, den es wiederum in drei Fachrichtungen gibt, nämlich Gestaltung und Technik, Konzeption und Visualisierung sowie Beratung und Planung. Die einzelnen Fachrichtungen zu erläutern würde hier jetzt den Rahmen sprengen, deshalb verweise ich mal auf den Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Mediengestalter_Digital_und_Print
Daneben gibt es noch eine Vielzahl an Studiengängen, welche sich ebenfalls mit diesem Thema befassen. Ähnlich wie beim Ausbildungsberuf des Mediengestalters kann das eher künstlerisch, eher kaufmännisch oder technisch ausgelegt sein. Beispiele sind u.a. Mediendesign, Kommunikationsdesign, Grafik- & Informationsdesign, Game Design, Film Design usw.
Auch hier würde ich auf die einschlägigen Seiten verweisen wie
Danke dir :) Gaming Design das fand mein Sohn auch gut. Er mag gerne Computer, zeichnet gerne und interessiert sich fürs Gaming also da scheint die Branche dann zu passen.
Grafikdesign kann man tatsächlich studieren und dafür braucht man halt die entsprechende Schulausbildung aka. Abitur!
Alternativ könnte Dein Sohn eine Ausbildung als Mediengestalter (z.B. Digital und Print oder Operating, etc.) machen.
Dort lernt man auch alles über die Farblehre, Grafikgestaltung, etc. <<< weiß ich, weil ich Mediengestalter der Ersten Generation bin!
Die Ausbildung in diesem Bereich heißt Mediengestalter Digital und Print. Dafür reicht die EBR (Hauptschulabschluss).
Einige Studiengänge gibt es in dem Bereich natürlich auch, die aber ein Abitur bzw. Fachabitur (duales Studium) voraussetzen.
Niklas
Falsch.
Du kannst dir nicht vorstellen, wie sehr ich solch eine Art und Weise nicht leiden kann. Du magst ja recht haben und dich im Medienumfeld auskennen, aber redest du mit den Menschen in deinem Umfeld auch so?
Denk mal drüber nach...
Welche Art und Weise??? So ganz verstehe ich Dein Problem ehrlich gesagt nicht.
Ich habe lediglich eine falsche Aussage korrigiert, niemanden beleidigt oder persönlich angegriffen. Denn die falsche Antwort hilft nunmal weder der Fragestellerin weiter noch sonst jemand Interessiertem, der den Beitrag jetzt oder später liest...
Wenn Du da irgendwas Negatives aus meiner Antwort heraus gelesen hast, dann tut mir das leid... solltest Dir aber evtl. mal diesen Beitrag durchlesen: https://www.schulz-von-thun.de/die-modelle/das-kommunikationsquadrat
Wow okay echt cool das heißt man hätte auch als Hauptschüler die Möglichkeit sich hochzuarbeiten und klein anzufangen. Ok gut und wissen dachte Mediengestalterin Digital und Print ist was anderes 🙈 so lernt man dazu ^^
Wenn man einen Schulabschluss hat, der über die Pflichschulzeit hinausgeht, ist man immer sehr im Vorteil.
Falsch. Voraussetzung für eine Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print ist die Mittlere Reife. Da der Ausbildungsberuf derzeit aber sehr begehrt ist und die Nachfrage meist größer ist als das Angebot, wird von den Betrieben mehr und mehr auch Abi verlangt.
Bei meiner Ausbildung in einem großen Verlagshaus hatten von 5 MeG-Azubis im Unternehmen 3 Abi und 2 die Fachhochschulreife...