Ausbildung zu schwer und weiß nicht weiter?
Hi Leute, Ich (M/21) habe folgendes Problem: Ich mache zurzeit eine Ausbildung als Steuerfachangestellter, bin im 1. Lehrjahr (Fast 2.) und finde diese absolut schwer. Ich muss sagen, ich habe nicht wirklich einen Ausbilder, sondern ich mache einfache irgendwie meine Sachen und wenn es fragen gibt frage ich halt irgendwen. Heute Morgen kam ich ins Büro, und hatte ein Gespräch mit dem Chef. Er meinte er ist unzufrieden mit meinen Leistungen und dass ich mir Überlegen sollte ob ich diese Ausbildung will, weil er keine Lust hat das hier 3 Jahre durchziehen mit jemanden der keinen Bock hat. In der Schule bin ich auch schlecht muss ich zugeben, ich verstehe nichts und schreibe fast nur schlechte Noten. 2019 habe ich eine Ausbildung als Elektromaschinenbauer gemacht, jedoch abgebrochen aus verschieden Gründen. Jetzt bin ich an einem Punkt wo ich wirklich nicht mehr weiter weiß. Von der einen Seite erwarten alle meine Freunde und Familie und vorallem meine Freundin dass ich endlich mal was aus meinem Leben mache, auf der anderen denke ich mir wie soll ich das schaffen? Ich muss zugeben, diese Ausbildung interessiert mich wirklich nicht, aber es gibt wirklich keine einzige Ausbildung die mich interessiert oder wo ich mir mal dachte: Wow dieser Job sieht cool aus. Ich bin wirklich verzweifelt und weiß nicht weiter. Was würdet ihr machen?
3 Antworten
Mit der Einstellung (mich interessiert nix und ach das köntne cool sein, also fange ichs mal an) wirst du nicht weit kommen.
Du musst lernen, dass nicht immer alles einfach ist und Spaß macht im Leben. Du musst aber ja irgendwie mal deinen Lebensunterhalt verdienen.
Du kannst natürlich ungelernt einen Job annehmen, eben am Fließband oder ähnliches, aber denke nicht, das diese Arbeiten leicht sind und es nie Stress gäbe oder du nichts lernen müsstest.
Deine gesamte Zukunft hängt davon ab, dass du jetzt den Hintern hoch kriegst. Zwei abgebrochende Ausbildungen und dazu noch so unterschiedliche erfreut auch zukünftige Arbeitgeber nicht und du rutscht bei Bewerbungen immer weiter nach unten auf der Liste.
Finde ich als älterer Mann gut, die Antwort. Ich habe damals auch eine Ausbildung als Bankkaufnann durchgezogen und so grad mit 4 beendet. Aber danach fragte keiner mehr- es qar eine solide kaufmännische Ausbildung und gut. Hilfreich war das später immer - egal ob in der IT oder bei Selbständigkeit. Alles ist besser, als zwei abgebrochene Ausbildungen im Lebenslauf.. das sind noch 1,5 Jahre - zieh das durch, konzentriere dich und signalisieren deinem Chef die Bereitschaft, vernünftig mit zu arbeiten!
Du hast absolut recht, das problem bin zu 100% ich. Ich muss einfach den Hintern hochkriegen.
Ich hatte mein Studium gerade geschmissen, Kollegen getroffen, der hatte eine Ausbildung gemacht, die mir auch zusagte und dann hatte ich die auch gemacht.
Irgendwas musst du halt machen.
Worauf hast denn Bock?
Und eine Richtung weißt du auch nicht?
Also ich wusste, dass ich was mit Wirtschaft machen wollte,
Jetzt habe ich einen Bierpub in der Innenstadt.
Also Selbstständigkeit wäre natürlich ein Traum, allerdings wollte ich das nach der Ausbildung probieren.
Selbstständigkeit ist keine Richtung und das mit dem Pub war ein Witz, wegen Wirtschaft.
Selbstständigkeit ist keine Richtung.
Man macht sich selbstständig zb als Schuster oder als Koch oder als Sanitärbetrieb.
Man kann etwas und damit macht man sich selbstständig.
Du kannst aber nix!
Richtung wäre zb Wirtschaft, Handwerk, Sozial.
Mach halt was mit IT, macht jeder.
Aber wenn dir das nicht liegt, wird das n ix,
Deine Ausbildung jetzt ist eigentlich nicht so schwierig.
Ich bin selbst im 2 Jahr meiner Ausbildung und mag es auch nicht, dann denke ich mir. Ich ziehe dass jetzt durch achte nur auf meine Schulnoten (Hol dir am besten Nachhilfe) Und dann mache ich danach was anderes,
Die Ausbildung soll nur zeigen, dass du was durchziehen kannst mehr nicht.
Nein, also ich hab da eigentlich Dinge gelernt, die nützlich in dem Beruf sind.
Um ehrlich zu sein ich weiß es nicht. Diese frage stelle ich mir seit Jahren.