Ausbildung oder duales Studium?
Ich würde gerne im Tourismus arbeiten. Jetzt frage ich mich ob es mehr Sinn macht ein duales Studium im Tourismusmanagement oder eine Ausbildung (z.B. Hotelfachmann oder Tourismuskaufmann) zu machen.
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Job, Berufswahl, duales Studium
- Im Studium muss man sich sehr gut selbst organisieren können. Allen ist es scheißegal wenn du Prüfungen nicht bestehst oder exmatrikuliert wirst. Bei der Ausbildung kriegt man eher von Ausbildern und Lehrern gesagt, was man machen soll.
- Man muss in den für das Studium wichtigen Fächern einigermaßen gut gewesen sein und viel Durchhaltevermögen haben. Bei einer Ausbildung muss man in der Schule im Schnitt nicht so gut gewesen sein. Wobei es auch anspruchsvollere Ausbildungen gibt und spätestens z. B. beim Meister muss man auch noch einiges lernen.
- Im Studium bekommt man ein viel breiteres Wissen, hat danach also mehr Möglichkeiten was zu machen, was einem Spaß macht. In der Ausbildung bzw. danach im Job geht's im Vergleich dazu eher recht gezielt um eine geringere Bandbreite von Routine-Tätigkeiten, weil nur Komponenten X, Y und Z ausgesucht, installiert und parametriert werden müssen, aber nix so zieml. von Grund auf entwickelt werden muss (z. B. mit staatl. geprüftem Techniker kann man aber auch in diese Richtung).
- Bei Studium bekommt erst später Geld. Für ein Studium muss man mind. G8 gemacht haben und kriegt nur mit viel Glück eine DH-Stelle die zu einem passt. Und DH ist tendenziell stressiger als FH (auch einigermaßen praxisnah)/Uni. Realschüler die direkt eine Ausbildung bekommen, kriegen mind. 2 Jahre früher ein Azubi-Gehalt und Hauptschüler mind. 3 Jahre. Wenn man keine DH-Stelle bekommt, dauert es nochmal mind. 3,5-5 Jahre, bis man einen Abschluss mit realistischen Job-Chancen hat (Uni-Bachelor kann man i.d.R. vergessen).
- Tendenziell ist der Studienort weiter weg von daheim, weil's weniger Standorte davon gibt als bei Berufsschulen.
- Und Management ist eben Management, man muss also gut mit Leuten können bzw. ständig Probleme lösen, die man nicht verursacht hat.
notting
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
@notting
Das heißt bei einem Studium über eine DH bekomme ich ein Azubi-Gehalt und habe keine großartigen Kosten, die mit der Hochschule zusammenhängen. Wenn ich aber an einer privaten Hochschule dual studiere geht ein Teil des Gehalts für die Studiengebühren drauf ?
Ich würde mich im Nachhinein für ein duales Studium entscheiden.
Ist zwar anspruchsvoller aber man sieht es danach auch im Geld
Aber bei Hochschulen wie der IU kann man sich doch bewerben, warum ist es dann schwierig eine DH stelle zu bekommen ?
Wie ist das denn mit dem Gehalt ? Bekommt man von dem Praxispartner überhaupt kein Gehalt ?