Ausbildung abbrechen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, die Ausbildung auch in deinem Alter abzubrechen. Aber "Gefällt mir nicht, also wechsle ich" ist was für den Sportverein in der Grundschule.

Solange du nicht überzeugt bist, dass der neue Beruf dir besser gefällt und du dort zumindest bis zum Ausbildungsende durchhältst, lass es!

Könnte es sein, dass du einfach nur Angst hast, dich festzulegen?

Falls ja, die Zeiten, in denen man den Lehrberuf bis zur Rente ausgeübt hat, sind lange vorbei. Quereinstieg und zweite, dritte und vierte Karrieren sind eher die Regel als die Ausnahme. Aber um eine Chance darauf zu haben, musst du erst mal was vorweisen können.

Also bring die Ausbildung zu Ende! Mit guten Noten kannst du evtl. sogar früher zur Prüfung zugelassen werden...


Kumpelblase09 
Fragesteller
 26.01.2022, 21:34

Hi, danke erstmal für die schnelle Rückmeldung. Meine nächste Ausbildung muss ich durchziehen, ob sie mir gefällt oder nicht. Ich empfinde meine jetzige Ausbildung einfach nur noch als nervig, sie macht mir einfach keinen Spaß. Ich bin jetzt nicht der beste in der Berufsschule, aber die Ausbildung zu schaffen wäre kein Ding der Unmöglichkeit für mich. Mir bereitet es einfach nur Sorgen, eine Tätigkeit ausüben zu müssen, die mir nicht liegt und keinen Spaß macht. Ich möchte nicht meine Zeit vergeuden, vorallem jetzt da ich noch im 1. Jahr bin, möchte ich mich nicht durch die nächsten Jahre quälen.

0
DODOsBACK  26.01.2022, 21:56
@Kumpelblase09

Wenn du irgendeinen Plan hättest, würde ich dir raten, ihn umzusetzen. Aber den hast du offensichtlich nicht. Deine ganze Frage und auch der Kommentar drehen sich nur darum, was du NICHT willst.

Ich denke, es geht gar nicht um den Beruf (den du sicher erst nach reiflicher Überlegung ausgewählt hast), sondern um eine diffuse Angst davor, dass deine "Freiheit" zu Ende ist, wenn du die Sache durchziehst.

Aber genau da denkst du falsch - wenn du NICHT aufgibst, hast du 2024 deinen Abschluss in der Tasche und kannst dich neu orientieren. Du kannst direkt etwas anderes anfangen, dich weiterbilden, im erlernten Beruf vernünftig Geld verdienen oder ihn nutzen, um neue Städte oder sogar Länder kennenzulernen.

Wenn du jetzt hinschmeißt, musst du erst mal ein zusätzliches Jahr überbrücken, dich neu bewerben und dann bei Null anfangen,. Immer mit dem Risiko, dass es dir bald wieder so geht wie jetzt und der neue Traumberuf sich schnell als ... auch nur ein Job ... herausstellt.

Wie gesagt, ich will dir keine Träume ausreden, aber was du da oben beschreibst, sind nur "Fluchtgedanken".

Trotzdem alles Gute!

1
Kumpelblase09 
Fragesteller
 26.01.2022, 22:18
@DODOsBACK

Da hast du wahrscheinlich Recht mit den Fluchtgedanken. Ich habe einige Stellenangebote im Auge. Sobald mir zugesagt wird, werde ich die Chance nutzen. Ich danke dir für deine Antworten.

0

Entscheiden ist, ob Du eine Alternative hast.

Nachdem 23 ja nicht grade nach dem Abi ist, stellt sich schon die Frage, was Du bisher gemacht hast.
Und mit 23 und abgebrochener Lehre wird es schwierig werden, eine neue zu finden.


Kumpelblase09 
Fragesteller
 26.01.2022, 22:19

Ich habe mein Abi mit 20 gemacht. Danach habe ich gejobbt und einen Freiwilligendienst gemacht. Ist denn eine abgebrochene Lehre wirklich ein Fleck im Lebenslauf?

0
dBusinesscoach  26.01.2022, 22:25
@Kumpelblase09

Das kann man pauschal schwer beantworten, aber klar, wenn man den Eindruck gewinnt "weiß nicht, was er will!" "Trödelt herum", dann könnte das negativ gewertet werden. Du musst so denken: Du konkurrierst mit anderen, die jünger und zielstrebiger sind. Und der neue Arbeitgeber geht ein Risiko ein, weil bei Dir die Chance, dass Dir die nächste Ausbildung auch nicht gefällt höher ist, als bei jemandem der in Regelzeit Abi gemacht hat und gleich eine Ausbildung begonnen hat.

0