Ausbildereignung nach Studium
Hallo zusammen,
darf ich nach meinem Studium Ausbilden oder muss ich nachträglich noch eine Ausbildereignung machen?
Wenn ich Ausbilden darf, welche Fachrichtungen darf ich das ausbilden?
Ich dachte nach einem Studium bin ich fachlich geeignet, aber noch lange nicht persönlich ?!?
Könnt ihr mir da auf die Sprünge helfen.
Danke Gruß Teedy
5 Antworten
Hallo, du mußt nach der Ausbildungseignungsverordnung eine Prüfung bei der IHK ablegen. Habs hintermir - iszt nicht schlimm.
Fachrichtungen!? Kommt drauf an was du studierst! Glaub die brauchst noch einen Ausbilderschein! Kost aber nicht die Welt!
Du musst berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse nachweisen:
Danke für die schnellen Antworten. Ich studiere Informatik und will danach in dieser Berufsrichtung Auszubildende ausbilden. Ich weiß nur nicht ob ich dann noch den IHK Schein brauche. Fachlich bin ich sicherlich geeignet, aber die persönlliche Eignung ist mit dem Studium immern noch nicht nachgewiesen.
Oder sehe ich da etwas falsch.
Gruß Teedy
Also, Ausbilder sind normalerweise Meister ihres Faches. ein Malermeister bildet Malergesellen aus, ein Klempnermeister Klempnergesellen, etc.
Dort, wo es keine Meister-/Gesellenprüfungen gibt, sind trotzdem Möglichkeiten vorhanden, dass ein Physiotherapeut z.B. eine Zusatzausbildung macht, um selbst als Ausbilder tätig zu sein.
Jemand, der studiert, will eigentlich kein Ausbilder werden, höchstens Lehrer (Studieren auf Lehramt).
Wenn man an einer Universität andere Studenten "ausbilden" will, sollte man eigentlich seine Lehrbefähigung durch eine Habilitationsschrift nachweisen, diese berechtigt zu dem Titel "Priv.-Doz." = PrivatDozent
die Habilitation berechtigt auch, zum Professor berufen zu werden.