Aus Zweireiher(Doppelreiher) einen Einreiher machen?
Ich habe einen gebrauchten Anzug der Marke Windsor erstanden, die Hose lasse ich bereits anpassen. Das Sakko sitzt an Schultern und Ärmeln gut, ist jedoch viel zu wenig tailliert für mich. Lohnt es sich das Sakko zu einem Zweireiher ändern zu lassen? Würde vom "über der Brust zusammenhalten" recht gut passen?
Wären fürs Ändern ein großer Arbeitsaufwand erforderlich, wären ja eigentlich nur 6 Knöpfe und evtl. 2 Knopflöcher? Oder passt dann das Revers nicht und muss neu konstruiert werden?
LG und vielen Dank!
3 Stimmen
3 Antworten
Ich würde glatt sagen: Probier's aus. Da mir in den letzten paar Jahren selbst einige Anzüge zu groß geworden sind (ich habe mich nach ein paar Jahren mit vielen beruflichen Auslandsaufenthalten zuletzt etwas niedergelassen und bei viel und intensivem Bergsport einige Pfunde verloren), weiß ich, wie schmerzhaft es ist, wenn man so gute Kleidungsstücke weggeben muss... Dein Ansatz ist sehr interessant und gefällt mir.
Bedenken: Es gibt zwar einige Modelle von Einreihern mit steigendem Revers, aber ich habe noch nie einen Zweireiher mit fallendem Revers gesehen. Ich rede nicht davon, dass es "verboten" ist, einen Zweireiher mit fallendem Revers zu tragen, aber ich könnte mir vorstellen, dass das komisch aussieht. Daher würde ich dieses Projekt eher nur angehen, wenn das Revers deines Einreihers steigt.
Rein von der Verteilung der Knöpfe her sollte es eigentlich technisch möglich sein. Ich bin gespannt auf das Ergebnis.
Du kannst dich ja mal in einer Änderungsschneiderei beraten lassen, ob das machbar wäre. Klingt für mich aber nicht so.
Aber der Aufwand wäre sehr groß. Gehe zu einer Änderungsschneiderei in Deiner Nähe und lass Dich vor Ort beraten und frage nach einer Kostenschätzung.