Aufgeblähten Lithium Ionen Akku verschicken vertretbar?
Hi, ich habe bei Amazon einen Akku für ein iPhone gekauft, dieser kam leider aufgebläht bei mir an. Ich habe das dem Kundendienst am Telefon auch mitgeteilt, sie sagte mir aber, dass das "kein Problem" sei, da ja auf dem Karton drauf steht, dass ein lithium ionen Akku im Inneren ist (also dieses Akku Label da).
Ich finde das dennoch nicht richtig, ich würde es am liebsten zum Wertstoffhof bringen morgen, jedoch sind dann meine 16€ weg.
Was würdet ihr machen?
3 Antworten
Lies mal die Transportbestimmungen des betreffenden Unternehmens (vermutlich DHL?) nach. DPD z.B. verbietet ganz explizit das verschicken defekter Li-Ion Batterien.
https://www.dpd.com/wp-content/uploads/sites/224/2021/12/Gefahrengut-Broschu%CC%88re_RZ-screen.pdf
Verbotene Paketsendungen
LITHIUM-IONEN-BATTERIEN über 20 Wh und -Zellen über 100 Wh sowie LITHIUM-METALL- BATTERIEN über 2 g und -Zellen über 1 g Lithium, die nicht der Sondervorschrift 188 entsprechen,
defekte oder beschädigte Lithiumbatterien und
gebrauchte Lithiumbatterien (Altbatterien) zu Zwecken des Recyclings oder der Entsorgung
Ich bin mir sicher, dass DHL das ähnlich sieht und ihre Fahrzeuge nicht abfackeln sehen möchte. Weise die Mitarbeiterin von Amazon darauf hin und biete an, den Akku selbst fachgerecht zu entsorgen.
Update:
Boah, wenn man mal in dieses Thema "defekten Lithium Akku verschicken" eintaucht, merkt man, dass man in Deutschland lebt.
Kostproben:
oder
https://www.gefahrgutshop.de/pdfs/P909.pdf
Ist vielleicht doch stressfreier es einfach zum Recyclinghof zu bringen. Denn als Versender (oder Rücksender) ist man verantwortlich für die korrekte Markierung, Begleitpapiere etc. und auch haftbar bei falschen Angaben.
Wow, das hätte ich so nicht gedacht. Ich denke, ich werde mal den Verkäufer anschreiben, vielleicht zeigt der sich einsichtiger als Amazon.
Ich packe das Ding sicher nicht in eine Verpackung die "Verpackungsanweisung P908 (Fässer, Kisten, Kanister) bzw. LP904 (Großverpackungen) erfüllen" lol, das ist doch heftig.
Ich würde Amazon anschreiben, dass der Transportdienstleister in seinen AGB das versenden defekter LiIons verbietet.
Desweiteren würde ich um Lösungsvorschläge bitten, wie Amazon gedenkt, das der Akku zu ihnen kommt.
Ich würde das Produkt reklamieren und auf einen Austausch oder eine Erstattung des Kaufpreises bestehen. Die Entsorgung des defekten Geräts ist Sache des Händlers. Darum muss der sich kümmern.
Ich schreibe noch mal mit Amazon bzw. dem Verkäufer. Mal sehen. Ich verschicke das Ding nicht.
Anschreiben war leider nicht möglich, der Chat funktioniert irgendwie nicht, auch der Rückruf ging nicht, ich musste selbst anrufen und bekam jemanden ans Telefon, der nicht wusste, was "aufgebläht" bedeutet. Ich sagte dann noch es ist dick, defekt, es könnte explodieren. Und sogar "kaboom", was sie als kaputt vertand und mich dann erst weiterleitete zu einer deutschen Mitarbeiterin XD