Aufgabe A1 (2 Bild)?

1 Antwort

Moin,

du brauchst doch bloß zu beschreiben, was du siehst: Die Alge Acetabularia sp. ist ein einzelliger Organismus. Das heißt, das gesamte Gebilde, das du siehst, ist eine einzige Zelle. Sie besteht aus einer Wurzelregion (keine echte Wurzel!), einer Stielregion und einer Schirmregion. Der Zellkern der Einzelzelle befindet sich in der Wurzelregion.

In der oberen Reihe der Darstellung siehst du, dass die Zelle die Schirmregion nachbildet, wenn man sie vorher (bei 1) abschneidet. Das ist höchstens dahingehend bemerkenswert, dass die Alge offenbar ein gutes Regenerationsvermögen hat.

Es erhebt sich allerdings die Frage, ob der Schirm von der Spitze der Stielregion automatisch gebildet wird, wenn er verloren geht, oder ob dafür andere Informationen benötigt werden.

Wenn man nun bei zwei verschiedenen Arten dieser Algengattung den Schirm und die Stielregion abschneidet und den Stiel jeweils wechselseitig auf die Wurzelregion der anderen Art aufsetzt (2 und 3), dann wird der Schirm der jeweiligen Art nachgebildet, obwohl ein „falscher” Stiel auf der Wurzelregion sitzt.
Das zeigt, dass der Stiel keinen Einfluss auf die Form des Schirms hat. Die Informationen, wie der Schirm aussehen soll sowie für die Herstellung des Baumaterials, das für die Ausbildung des Schirms benötigt wird, muss woanders herkommen. Und da fällt einem der Zellkern ein. Er enthält alle Erbinformationen, also auch die, welche die Form des Schirms festlegen oder die Baumaterialien bilden.

Es gibt noch weitere (aussagekräftigere) Versuche zu diesem Thema, die aber in deiner Abbildung nicht zu sehen sind.

Alles klar?

LG von der Waterkant