Aufbau Gleichstrom/- Wechselstromgenerator gleich?

3 Antworten

Nein, sind sie nicht.

Am Beispiel einer Auto-Lichtmaschine:

Beim Gleichstrom-Generaur hat der Stator ein fest stehenden Magnetfeld, egal ob über Dauermagneten oder eine Feldspule. Auf dem Rotor sind hingegen mehrere Spulen gewickelt, die mit den Kohlebüsten, die auf dem Kommutator schleifen immer so umgeschaltet werden, dass der Ausgangsstrom immer in die gleiche Richtung fließt.

Bei der Wechselstrom-Lichtmaschine hingegen sind auf dem Rotor 2 glatte ungeteilte Schleifringe angebracht welche eine Feldspule versorgen. Über diese Feldspule sind 2 Puolschuhe angebracht, die rundum Finger die ineinander greifen besitzen, sodass dann das an den Statorspulen vorbeidrehende Magnetfeld ständig wechseln lässt. Hierdurch entsteht in den Spulen ein Wechselstrom, der wenn nötig über Halbleiterdioden gleichgerichtet wird. Statt der Polschohe können auch mit wechselnder Ausrichtung ausgerichtete Dauermagnete verwendet werden.

Ein Generator, besehend aus Magneten und rotierenden Spulen, liefert generell Wechselstrom, da die Polarität durch das abwechselnde Durchlaufen der beiden Magnetpole ständig wechselt. Um Gleichstrom zu erhalten muss über einen sog. Kommutator, der ständig umpolt, gleichgerichtet werden. Das Gleichrichten kann auch elektronisch erfolgen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kommutator_(Elektrotechnik)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Over9000IQ  11.03.2020, 18:44

Magnete? Ja, beim Permanenterregten Motor aber das ist auch schon wieder Spezifisch.

0
Ralph1952  11.03.2020, 18:59
@Over9000IQ

Spitzfindigkeit, ich habe zum besseren Verständnis Magnete gewählt, leistungsfähige Generatoren verwenden auch für den Stator Spulen (Elektromagnete), die erregt werden müssen.

0