Mit Lichtmaschine und Magneten Strom erzeugen?
Ich habe einen Versuchsaufbau bei dem ich einen 14v Lichtmaschinen Stator habe und in der Mitte 9 Permanent Magneten mit 1800 rpm drehe und so versuche Strom zu erzeugen.
Die Magneten haben einen Abstand von ca 5mm zum Stator (siehe bild die Magneten sitzen in den weißen runden.
An den Stator habe ich einen Gleichrichter angeschlossen der extra für diesen stator ist und alles richtig verbunden.
Wenn ich nun die Gleichspannung V messen möchte während ich die Magneten drehe, komme ich aber nur auf knapp 1v obwohl es viel mehr sein müsste.
Hat jemand eine Idee warum das so ist,.bzw warum ich nur so eine geringe Spannung bei so hoher Drehzahl bekomme?
Bild
4 Antworten
Der Fall ist klar:
Die Magneten sind viel zu weit weg.
Das Magnetfeld muss stark sein, dazu sind die Magnetpole von Dynamos normalerweise sehr nahe, der Luftspalt ist nur Bruchteile eines Millimeters.
5mm sind viel zu viel!
Nähe bedingt natürlich konstruktiv eine stabile Konstruktion, damit die Magneten nicht an den Stator gezogen werden.
Für ein eigenes kleines Wind- oder Wasserkraftprojekt würde ich nicht mit einer Lichtmaschine anfangen. Oder dann eben die Erregerwicklung bestromen.
Sondern mit einem Bohrschrauber. Der Motor wirkt gleich als Generator mit Permanentmagnet, und hat schon eine Übersetzung (Getriebe) dabei, so dass du langsam (Wind, Wasser) drehen kannst.
Das kommt davon weil eine Lichtmaschine einen Erreger Strom braucht um überhaupt was zu machen.
Du hast den Text nicht verstanden. Im Fahrraddynamo ist ein Dauermagnet. Für mehr Strom brauchst du einen Elektromagneten
Ich schätze deine Magnete sind zu schwach. Ich würde eine Erregerspule verwenden mit dem du dann ein Magnetfeld erzeugst damit kannst du die Stärke des Magnetfeldes besser regulieren.
Maschine ohne Dehnungs-e. Sollte man wissen, wenn man Maschinen betreiben will.
Ich habe aber doch einen ganz normalen Stator und der braucht Physikalisch nur ein Magnetfeld in der Mitte was sich verändert um so Strom zu produzieren