Aufbackbrötchen direkt in den Herd oder erst nachdem Herd 200°C heiß ist?
Normale Aufbackbrötchen aus dem Gefrierfach, sollte man diese erst in den Herd tun wenn man diesen auf Endtemperatur vorgeheizt hat? Oder kann man die Brötchen schon im kalten Zustand des Herds einfach schon rein packen? Oder werden die Brötchen dann nicht so gut? Theoretisch müsste die letzte Methode sogar noch schneller gehen, da man sonst Hitze verliert, wenn man den Herd aufmacht um die Brötchen reinzutun...
wie siehts aus?
6 Antworten
Die kannst du auch schon in den kalten Backofen tun, nur verlängert sich dann die Backzeit um ca. 10 min., also die Zeit, in welcher der Herd aufheizt bis zu der eingestellten Temperatur. Die angegebenen Backzeiten auf der Verpackung beziehen sich immer auf vorgeheizte Öfen. Und im übrigen verliert der Ofen minimal an Hitze, wenn du die Ofentür ein paar Sekunden öffnest, um die Brötchen reinzulegen.
Besser erst aufheizen, sonst werden die Brötchen zu trocken. Nach dem Aufbacken ein paar Minuten abkühlen lassen, damit die Wärme auch ins Innere ziehen kann.
Wenn du Backkünstler sie eine halbe Stunde drin lässt: Sicherlich! Bei tiefgefrorenen reichen 10 Min. oft nicht aus, um ins Innere vorzudringen. Deshalb lass ich sie noch gut 5 Minuten stehen, bevor ich sie serviere, zumal sich iemand die Schnauze verbrennen will :-)
Es kommt mir nur physikalisch bedenklich vor, dass während der Abkühlphase Wärme ins Innere dringt.
Sobald von außen keine (Wärme-)Energie zugeführt wird, tritt der Abkühlvorgang ein. Dabei wird die Wärme von innen nach außen (und nicht umgekehrt) getragen und an die Umgebungsluft abgegeben.
zumal sich iemand die Schnauze verbrennen will
Das dürfte unmöglich sein, sofern man das Brötchen vorher aufschneidet und dabei die (evtl. zu hohe) Temperatur ja schon an den Händen bemerkt.
Prinzipiell ist es egal, wie du das machst.
Ohne Vorheizen dauert es etwas länger, das ist alles.
Ich stelle meinen Ofen auf 12 min 30 sek (ohne Vorheizen und ohne Umluft) und wenn es piept, nehme ich sie heraus. Das kommt für meinen gewünschten Bräunungsgrad genau hin.
Ob die Brötchen "gut" oder "besser" werden, ist für jeden Geschmack subjektiv, aber man kann es mit folgendem Trick leicht herausfinden.
Man probiert es einfach aus !
WICHTIG: Die bessere Methode für das nächste Mal merken, im Notfall geht auch aufschreiben.
das ist ziemlich egal, behalt die Brötchen so lange im Ofen bis du sie so braun wie du haben willst sind
gibt es menschen die eigentlich noch lebensfähig sind und selbständig denken? pack die dinger in den ofen, stell den auf 200 grad und schau dann in 6-8 min. immer mal wieder rein. wenn sie knusprig braun aussehen, dann hol die raus.
damit du dir die fingerchen nicht verbrennst, vergiss die topflappen nicht.
Naja meine Logik sagt direkt am Anfang rein, bin aber kein professioneller Koch. kann ja Gründe geben warum ALLE die ich kenne, immer erst reintun wenn der Herd Endtemperatur erreicht hat. Gründe vllt: Knusprigkeit vs Zeit des Auftauens, was weiß ich...
dummes zeug. mach das zeug rein und fertig ist. du nimmst es dann raus, wenn du denkst das es fertig ist. ein profikoch macht seine brötchen eh selbst oder denkst du jamie oliver haut sich sowas in seinen ofen?
Haha, tut sie das nicht bereits im Ofen?