Auf welcher App kann man eine wahre Übersetzung ins Deutsche vom Quran lesen?

11 Antworten

Es gibt keine Übersetzung die Wort für Wort richtig übersetzt ist, da Arabisch einen viel größeren Wortschatz hat, als viele andere Sprachen. Es ist unmöglich Wort für Wort genau zu übersetzen. Jede Übersetzung ist also auch immer eine Interpretation des jeweiligen Übersetzers. 

Es schadet nicht mehrere verschiedene Übersetzungen zu lesen und sich ein Bild davon zu machen.

Wenn man die friedlichste Übersetzung heraus sucht, geht man denke ich den besten Weg und ist am ehesten am Original des Quran dran.

Ich kann dir keine App empfehlen, aber diese Übersetzung...

http://www.koran-auf-deutsch.de/



earnest  08.02.2017, 06:32

Der Vorschlag mit dem "friedlichsten Koran" ist sicher gut gemeint; es stellt sich aber die Frage, wie "friedlich" man eine Passage wie zum Beispiel Sure 9, Vers 5 übersetzt.

Dort wird zum Erschlagen der "Götzendiener" aufgerufen.

Die Frage wäre dann auch, ob ein "weichgespülter" Koran noch ein "richtiger" Koran ist.

0
Duhaa9  08.02.2017, 19:12
@earnest

In den Versen davor steht aber auch die Erklärung dazu. Es geht in dem von dir erwähnten Vers um Notwehr. Einen Vers vorher steht nämlich sinngemäß, dass die Götzendiener ausgenommen davon sind, die einem keinen Schaden zukommen lassen haben.

Man muss den Koran schon im Kontext lesen und verstehen, sonst kommt dabei natürlich etwas völlig anderes und falsches heraus.

Wenn der Begriff "Islam" schon für Frieden steht, wird die friedlichste Übersetzung des Koran, dieser Religion auch am ehesten gerecht.

1
DottorePsycho  20.02.2017, 07:30
@Duhaa9

"Islam" steht aber beileibe nicht nur für Frieden.

Das Wort Islam wird im Arabischen aus der Wortwurzel s-l-m gebildet. Zum Wortfeld dieser Wurzel gehören folgende Bedeutungen: Frieden schließen; eine Atmosphäre des allseits geachteten Friedens genießen; Grüße; Errettung; Sicherheit; in Sicherheit sein; Frieden finden; Heil und Wohlergehen erlangen; sich Tugend, Wohlbefinden und Gnade erwerben; fernab von Gefahr sein; sich von Problemen und Unglück fernhalten; Respekt bekunden; kein Unrecht begehen; das Selbst zügeln; gehorsam sein. Die letzten beiden Punkte beinhalten in diesem Kontext, dass sich Muslime mittels ihres freien Willens für Gerechtigkeit und Rechtschaffenheit einsetzen sollten, um Frieden und Sicherheit und eine im weitesten Sinne friedvolle Atmosphäre zu schaffen.

Andere aus der Wurzel s-l-m gebildete Wortformen wie Salam und Salama lassen sich wiedergeben mit Erlangung von Heil und Unversehrtheit, das ebenfalls verwandte Aslama steht für: sich ergeben in, Muslim werden, Frieden schließen. Der Begriff Islam selbst kann all diese Wortbedeutungen tragen und erscheint auch so als Substantiv oder Verb in vielen Koranversen.

Demnach steht der Islam für Gottergebenheit, Akzeptanz der
Autorität Gottes und Gehorsam gegenüber seinen Geboten, für den Dienst an Gott und ausschließlich an ihm sowie auch für die Annahme und Befolgung der vom Propheten Muhammad übermittelten Botschaft mit Herz und Seele. In diesem Sinne ist ein Muslim ein Mensch, der im friedvollen und sicheren Schatten des Islams Zuflucht nimmt. Gott möchte, dass die Muslime in einem friedvollen und sicheren Umfeld leben und sich auch aktiv darum bemühen, Frieden zu verbreiten und aufrecht zu erhalten.

Soweit die Selbstdarstellung.

O ihr, die ihr glaubt! Kommt in völliger Selbsthingabe zu Gott,
allesamt, (und lasst keine Uneinigkeit aus weltlichen Gründen unter euch zu) und folgt nicht den Fußstapfen Satans; wahrlich, er ist euch ein offenkundiger Feind (der sich bemüht, euch durch verlockende
Versprechungen zur Auflehnung gegen Gott zu verführen). (2:208)

Dem Islam zufolge bringt die Hingabe an Gott eine friedvolle Atmosphäre hervor.

Der Koran ruft die ganze Menschheit dazu auf, den Weg des Silm - des Friedens - einzuschlagen, und warnt uns davor, dem Satan zu folgen. Denn der Satan ist ein Feind des Friedens

Und genau hier hört die Liebe des sunnitischen oder schiitischen Islam auf. Wer dem Islam nicht folgt, hat obigem zufolge keinen Anspruch auf Liebe und Frieden des Islam. Es geht also nicht um das, was man im westlichen Kulturkreis unter Liebe versteht. Es geht einzig und allein um Deine Beziehung zu Allah und die Verbreitung des Islam über den gesamten Globus; alles Persönliche ist eine Prüfung, Bestrafung oder Belohnung und darüber hinaus unwichtig.

0

ich will jetzt keine" blöde" bemerkung machen aber wenn man zb etwas englisches wort für wort ins deutsche übersetzt ergibt vieles keinen Sinn . Und englisch und deutsch sind zwei sprachen, die miteinander verwant sind.


Abahatchi  07.02.2017, 14:56

Englisch ist für mich nur eine besonders schlechter deutscher Dialekt. Deutlich wird es vor allem, wenn man bestimmt deutsche Dialekte als Muttersprache inne hat. 

0
Nebelwaldfee  07.02.2017, 15:13
@Abahatchi

Deutsch ist meine Muttersprache. kenne auch verschiedene Dialekte gut.

sprachwissenschaftler sagen, dass Deutsch und Bayrisch eher zwei verschiedene Sprachen sind ich mal gelesen.

da sieht man mal wie kompliziert das ganze ist. desshalb finde ich es schräg wenn jemand arabisch auf deutsch 1 zu1 übersetzen will.

vg

0
DieseEineAzraa 
Beitragsersteller
 09.02.2017, 17:56

Nein eine blöde Bemerkung ist das nicht, trd danke :)

0

Eine richtige Übersetzung Wort für Wort ist leider nicht immer möglich, so gibt es in Sprachen immer Sachen welche man Sinngemäß nicht wirklich übersetzen kann, hier muss dann umschrieben werden.

Ich muss jetzt aber sagen, ich bin kein Moslem und habe mich mit dem Quran nicht beschäftigt und auch nicht mit den Übersetzungen.

Ich will dir aber einfach nur zu Denken geben, dass es womöglich keine wirkliche 1:1 übersetzung geben kann. Genau so sind auch die Unterschiede in der Bibel in allen Sprachen entstanden, weil die Mönche das Latein nicht 100% transkriptieren konnten und zum Teil entweder die Lateinischen Sätze falsch verstanden haben oder eben falsche Umschreibungen verwendet haben.

Alejkumu Selam

Keine, da es keine "Wort für Wort" bzw. "100% Übersetzung" gibt.
Für viele Wörter müsstest du ganze Sätze schreiben, damit diese verständlich übersetzt werden. Das Wort Kafir zum Beispiel, was in Deutschland mit "Ungläubiger" übersetzt wird, ist eigentlich so nur für Muslime verständlich.

Du musst einfach erst einmal an deinem Grundwissen arbeiten... ist jetzt nicht böse gemeint aber du musst halt Dinge wissen, wie dass das Original nur arabisch ist, das keine Übersetzung an das Original dran kommt, usw. usf.

Rudi Paret wird empfohlen, Muhammad Rassoul soll gut aber im Grunde sind alle 6-7 Übersetzungen ziemlich ähnlich.

Ein Tafsir (Koranexegese) wäre eine Option für dich, um es viel besser zu verstehen aber das bekommst du nicht als App und ab und zu mal so auf dem Smartphone lesen ist nicht wirklich die Lösung, meiner Meinung nach.

Also ich finde die beste app ist al quran mann kann verschiedene überstzer und auch quran leser auswählen und auch sprachen.