Auf der Autobahn geblitzt worden?

4 Antworten

Das sind 200€ und ein Punkt. Fahrverbot gibt es nur, wenn du innerhalb eines Jahres zweimal mit über 25 km/h zu viel geblitzt wurdest.

Weil andere schreiben, das noch ein Teil der km/h abgezogen werden: ja und nein. Manche Autos zeigen wirklich mehr auf dem Tacho an, als man tatsächlich fährt. Darauf kann man allerdings nicht bauen. Es gibt genug Autos, die es genau anzeigen.

Abgezogen wird allerdings die sogenannte "Toleranz". Das hat nichts damit zum tun, dass zu schnelles Fahren toleriert wird, sondern um falsche Strafen zu vermeiden. Auch bei Blitzer kann es zu Messfehlern kommen. Daher zieht man einen gewissen Prozentsatz ab, damit man sich sicher sein kann, dass nur bestraft wird, wer zu schnell war. Wer also zu schnell fährt und meint, er nütze nur die Toleranz aus, fährt mit doppeltem Risiko. Zum einen wird die Toleranz "verbraucht", wenn es zu einem Messfehler kommt. Zum anderen bringt man sich und andere in Gefahr.

Dies ist allerdings eingeklammert. Wie wird ermessen ob der Lappen wirklich weg ist?

Regelfahrverbot ab 41 km/h zu schnell.

Ein Fahrverbot bei niedrigeren Geschwindigkeiten als 41 km/h, kommt in Betracht wenn ein vorheriger kein Jahr alter rechtskräftiger Verstoß über 25 km/h zu schnell vorliegt.

Ich komme auf 260 €, 2 Punkte und 1 Monat FAhrverbot. Solltest du großes Glück haben und dein TAcho stark voreilen, und du warst tatsächlich nur 30 Km/h zu schnell, wirds billiger: 180 €, 1 Punkt, kein FAhrverbot.

Allerdings kann dir passieren, daß wegen fortgesetzter Verstöße das Bußgeld verdoppelt wird.

Wenn die 157 lt Tacho sind, geht da noch einiges ab, weil dein Tacho Vorlauf hat