Auf den Hof der Schwiegereltern einziehen, ja oder nein?
Hallo, ich bin 25 Jahre und seit 3 Jahren mit meinem Freund (33 Jahre) zusammen. Derzeit wohnen wir noch aufgrund der Ausbildung gemeinsam in einer Wohnung in der Stadt. Für unsere Zukunft planen wir, den Hof seiner Eltern zu übernehmen. Am Hof wohnt aber auch noch sein Bruder (35 Jahre) der psychisch erkrankt ist und deshalb eher unselbständig ist.
Das Wohnhaus hat 3 Stöcke, wovon sich der oberste Stock dafür eignet ausgebaut zu werden. Noch ist aber alles ein Haushalt. Der ältere Bruder ist sich noch nicht sicher, ob er jemals ausziehen möchte. Es steht auch zur Debatte, ob er sich nicht auch im Elternhaus eine Wohnung ausbaut (zusätzlich zu uns). Die Eltern würden das Unterstützen.
Mein Freund hätte gerne, dass wir sobald als möglich auf den Hof ziehen, um die dortigen Tätigkeiten übernehmen zu können. Ich bin immer wieder hin und her gerissen, ob ich das für eine gute Entscheidung empfinde. Manchmal bin ich sehr überzeugt davon und manchmal bin ich kurz vorm Verzweifeln. Manchmal habe ich das Gefühl, das wird mir dann alles viel zu eng. Und ich möchte mich nicht auch noch um den Bruder kümmern müssen, wenn die Eltern einmal nicht mehr fähig sind dazu.
Grundsätzlich muss ich aber sagen, dass ich die Leute sehr gern mag und sie auch sehr okay sind. Das Zusammenwohnen mit den Eltern wäre für mich kein Problem.
Würdet ihr auf den Hof ziehen, solange die Wohnräume noch nicht abgetrennt sind?
Und würdet ihr einziehen, auch wenn der Bruder bleibt?
Ich habe das Gefühl, ich habe nicht das Recht dazu, das Ultimatum zu stellen, dass ich nur einziehe, wenn der Bruder auszieht... Das wäre meinem Freund gegenüber richtig gemein.
Was soll ich tun?
2 Antworten
Ob umgebaut oder nicht - spielt je Rolle, für jeweils getrennte Schlafzimmer werden ausreichend Zimmer zur Verfügung stehen.
Und dass in der Landwirtschaft jeder seine eigene Suppe kocht, aber unter einem Dach wohnt - kann ich mir nicht vorstellen. Wird auf Dauer zu Stress führen.
Welche Fragen ich mir beantworten würde: bin ich für das Hofleben geeignet? Das ist was anderes wie der Wochenendbesuch
Welche Ausbildung habt ihr, wollt ihr den Hof als Haupt- oder Nebengewerbe führen, gilt die Höfeordnung, ist der geplante (beide) Umbau baurechtlich genehmigungsfähig.
Wenn dein Freund Hoferbe werden soll - dann geht dies nur, wenn er auf dem Hof wohnt.
Wenn dein Freund die Verantwortung für seinen Bruder übernehmen will - dann erwartet man von einem Partner Unterstützung. Es kann auch eine Zeit kommen - in der dann drei Menschen Unterstützung benötigen.
Die Frage - musst du dir selbst beantworten.
nein, ist viel zu vieles unklar .. überhaupt "Hof" suggeriert Landwirtschaft und Landwirt/Bauer . bei dir oder euch liegt der Fokus aber auf ganz andere Dinge, wie der psychisch kranke Bruder - bauchmäßig gibt das eine Katastrophe
mein vollstes Verständnis .. aber gegen die Psyche bist du machtlos .. das ist aber auch abhängig vom Testament - mir sieht der Fall irgendwie zu konstruiert aus, weil nicht klar rüberkommt, welche Unterstützung du denn selbst bekommst, wenn was nicht so klappt oder klappen sollte -
Ja, mit Hof meinte ich die Landwirtschaft... mit der Landwirtschaft habe ich an und für sich gar kein Problem. Meine zwei Problemquellen sind 1. das zusammenwohnen in einem Haushalt (solange die Wohnverhältnisse mit dem Bruder noch nicht ganz geklärt sind, da wir solange noch nicht umbauen können) und 2. die Situation, wenn der Bruder nicht wegziehen möchte. Sorry die vielen Unklarheiten, aber es ist wirklich ein wenig kompliziert. Ich hoffe es ist jetzt verständlicher. :-)