Auf dem Mond Körpergewicht wiegen? Was würde die Körperwaage anzeigen?
Also ich weiß, dass sich die Masse nicht ändert, aber die Schwerkraft.
Aber ich frage mich, ob sich durch die Schwerkraft die Funktionsweise der Körperwaage so ändert, dass am Ende die gleiche Zahl (wie auf der Erde) angezeigt wird?
Und macht es dabei einen Unterschied, ob es eine rein mechanische oder elektronische Waage handelt?
8 Antworten
Das Gewicht ist eigentlich eine Kraft und hat die Einheit Newton. Im Sprachgebrauch ist aber mit dem Wort Gewicht meist die Masse mit der Einheit kg gemeint.
Eine Waage, die auf der Basis eine Gewichtsvergleichs arbeitet, würde auch auf dem Mond die richtige Masse anzeigen.
Die handelsüblichen Personenwaagen haben bei der Anzeige zwar die Einheit kg, aber eigentlich messen sie das Gewicht, das für die Anzeige noch durch einen Ortsfaktor von etwa 9,81 geteilt wird. Da dieser Faktor aber sogar davon abhängt wo man sich auf der Erde befindet, müsste eine solche Waage für den jeweiligen Standort extra eingestellt (geeicht) werden. Normalerweise genügt die Genauigkeit auch ohne diese spezielle Einstellung. Gewichtskraft = Masse * Ortsfaktor .
Abend,
Die Fallbeeschleinigung (Die Beschleunigung mit welcher Gegenstände auf die Erde Fallen) beträgt 9,81 m/s². Die des Mondes ist viel geringer. Die Waage tut nichts anderes als die Gewichtskraft zu bestimmen. Das wäre m (Masse) mal g (Fallbeschleinigung). Da also die Masse gleich wäre aber die Fallbeschleunigung unveränderbar kleiner wäre kann die Waage also nicht dasselbe auf dem Mond anzeigen.
LG
Gefragt war nach Körperwaagen. Körperwaagen bestimmen eigentlich immer das Gewicht, nicht die Masse. Hersteller gehen davon aus, dass die Waagen nur auf der Erde verwendet werden.
Also die Waage bei meinem Hausarzt ist tatsächlich noch eine Balkenwaage und die hat er noch von seinem Großvater........
Ja, es mag Ausnahmen geben. Solche Waagen werden aber schon lange nicht mehr kommerziell hergestellt.
Das würde kommerziell auch keinen Sinn ergeben, es sind jedoch die ursprünglichen Waagen und nur sie können abwäagen.
Das Ergebnis der Wägung hängt von der Art der Waage ab.
In meiner Kindheit waren Balkenwaagen weit verbreitet. Heute sieht man sie gelegentlich noch als Briefwaagen. Mit denen werden über Hebel Massen verglichen. Die Balkenwaagen zeigen überall das gleiche Ergebnis.
Bei Federwaagen und digitalen Waagen wird nicht die Masse, sondern die Gewichtskraft gemessen. Da hängt das Messergebnis vom jeweiligen Ortsfaktor ab. Auf dem Mond ergibt sich rund 1/6 der Gewichtes auf der Erde.
Und macht es dabei einen Unterschied, ob es eine rein mechanische oder elektronische Waage handelt?
Oh ja!
Bei einer Balkenwaage, die du mit Gewichtsstücken austarierst, unterliegen ja jene Gewichtsstücke dann derselben geringeren Schwerkraft wie dein Körper. Deshalb würdest du die Balkenwaage auf dem Mond mit den gleichen Gewichtsstücken austarieren wie auf der Erde. Also meinetwegen wiegst du 60 kg, dann würdest du auf der Balkenwaage als Gegengewicht genauso 3x20 kg an Gewichtsstücken auflegen. Das wäre dann auf jeder Seite dieselbe Gewichtskraft... nur halt nicht 589 N wie auf der Erde, sondern 97,2 N.
Eine elektronische Waage hingegen ist eigentlich ein Kraftmesser. Unter deren Füßen ist jeweils ein elektronisches Element, das misst mit welcher Kraft die Waage gerade auf den Boden gedrückt wird und es ist eine kleine Recheneinheit drin, die eben eine Gewichtskraft von 9,81 N in ein Gewicht von 1 kg umrechnet und dir dementsprechend auf dem Display 1 kg anzeigt. Das macht die auf dem Mond genauso! Die Waage weiß nicht, dass die Fallbeschleunigung bzw. der Ortsfaktor jetzt ein anderer ist, sie wird weiterhin 9,81 N in 1 kg umrechnen... Aber um eine Gewichtskraft von 9,81 N zu erzeugen, musst du auf dem Mond eine Masse von 6 kg auf die Waage legen.
Um die elektronische Waage auf dem Mond zu verwenden, müsstest du also ihre Umrecheneinheit von 9,81 N = 1 kg auf 1,62 N = 1 kg umprogrammieren.
Dasselbe wäre bei einer Federwaage der Fall. Da müsstest du auch entweder die Feder ändern oder die Umrechnung zwischen Federkraft und Gewicht.
Aber ich frage mich, ob sich durch die Schwerkraft die Funktionsweise der Körperwaage so ändert, dass am Ende die gleiche Zahl (wie auf der Erde) angezeigt wird?
Stelle dir mal vor, du packst auf der Erde eine Waage in eine Rakete, schießt diese zum Mond und stellst die Waage dort auf den Boden. Warum sollte die Waage dann ihre Funktionsweise geändert haben? ;)
Auch mechanische Körperwaagen messen i.d.R. die Gewichtskraft, nicht die Masse. In der Regel stecken da Metallfedern drin.
Eine Waage mit Federmechanismus oder Drucksensor wird weniger anzeigen, denn sie misst in Wirklichkeit das Gewicht.
Eine Balkenwage dagegen wird exakt das gleiche anzeigen wie auf der Erde, denn sie misst die Masse im Vergleich zu einer anderen Masse.
Wenn die Waage etwas abwägt (aka Justitia) hast du Unrecht.