Audioaufnahmen (Musik) klingen zerkratzt und rauh. Kann ich da etwas dran ändern, verbessern?
Audioaufnahmen (Musik) klingen zerkratzt und rauh. Kann ich da etwas dran ändern, verbessern ? Folgendes Problem steht. Ich habe von einem Bekannten Audioaufnahmen (Musik ) als Flac-Datei bekommen. Die Aufnahmen sind von Schallplatte und klingen unsauber, zerkratzt und rauh. Ich vermute die Schallplatten wurden mit einem alten und abgenutzten Tonabnehmer aufgenommen. Es sind aber alles Raritäten, diese Aufnahmen und nicht mehr beschaffbar, da der Kontakt zu dem der mir die Aufnahmen geschickt hat, nicht mehr besteht und auch im Netz nicht beschaffbar sind. Meine Frage nun, kann ich mit vorhandener Technik, Computer und Software wenigstens eine Klangverbesserung erreichen. Ein HiFi-Klang wird nicht mehr entstehen, dass ist mir schon klar, aber eine Klangverbesserung wäre schon schön. An Technik ist vorhanden: 1x professioneller Mixer "Phonic AM 642D USB ) mit Equalizer in der Summe und zusätzlichen Klangreglern (Höhen, Mitten und Tiefen) , Equalizer dbx231 (31 Kanal), Vollverstärker Yamaha AS300, CD-Recorder Philips CDR820, Laptop Asus K95V mit diverser Audiosoftware ( Nero-WaveEditor, Audacity, OcenAudio, Wavepad mit diversen Plugin's wie Exiter, Compressor, Parametrischer Equalizer. Kann ich mit dieser Technik noch etwas machen ? Im Voraus vielen Dank.
3 Antworten
Hallo,
Ich konnte bei der Audio Restauration die besten Ergebnisse mit izotope Rx erzielen. Ich hatte noch die 2er oder 3er Version als vst, mittlerweile gibt es rx5: https://www.izotope.com/en/products/repair-and-edit/rx.html
Da hast du auch einige Möglichkeiten die über Automation, EQ etc. herausgehen. Die Software ist zwar nicht ganz billig, aber vielleicht lohnt es sich für die Aufnahmen. Ich glaube da gibt es auf der Seite auch ne Demo die du testen kannst. Viel Erfolg! 😉
Gruss
Audacity kann ich dir noch an's Herz legen. Zwar Open Source aber, oh boy, mächtig ist noch untertrieben. Schau nach ein paar Tutorials und versuch was draus zu machen.
MfG. Der Helfer von nebenan.
Der Equalizer ist nicht die Lösung für alles. Tonspuren editieren, mit dem zeichentool Tonspuren begradigen, das alles steck in dem kleinen Wundertool, aber eins sei gesagt; BEI GOTT IST DAS AUFWENDIG!
Mir ist schon klar , dass der Equalizer kein "Allheilmittel" ist. Der Aufwand spielt auch keine Rolle. Sag mir doch wie das geht mit Audacity die einzelnen Tonspuren in meinem Sinne zu bearbeiten, damit das Kratzen weg geht oder besser wird. Im Voraus , vielen Dank
Wenn die Aufnahmen übersteuert sind, wirst du nichts daran ändern können.
Wenn es sich aber bei den Störungen um Störungen einer alten Schallplatte in Form von Knacksen, Knistern und Rauschen handelt, kann man das mehr oder weniger mit einer Restaurationssoftware teilweise beheben.
Bei Magix kannst du dir »MAGIX Audio & Music Lab Premium« als Testversion herunterladen.
http://www.magix.com/de/audio-cleaning-lab/audio-music-lab-premium/
LG Lazarius
Zunächst einmal herzlichen Dank. Das Problem sind aber keine Übersteuerungen ( klingen verzerrt, aber nicht so zerkratzt) und auch kein knacken und knistern von alten Schallplatten, das kann und habe ich schon mit NERO berseitigt. Ich vermute die Ursache ist ein alter abgenutzter oder schadhafter Tonabnehmer, der die Rillen vermutlich nicht mehr richtig abtastet.
Ja das kann auch sein. Bei meinem abgenutzten Tonabnehmer hat sich das als Zisch-Geräuche bei S-Lauten geäußert. Das bekommst man aber leider sehr schlecht weg.
Zunächst einmal herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Audacity habe ich , arbeite auch ab und zu damit, wobei mir aber der NERo-Wave Editor am sympatischsten ist.
Bei Audacity sehe ich als einzige Möglichkeit für mein Problem, den Equalizer, aber der brachte bisher auch nicht den gewünschten Erfolg , im Gegenteil , es wurde insgesamt schlechter.