Folgende Probleme treten jetzt auf:
1. Beim Verwenden aller Programme, angefangen bei den vollautomatischen Prorammen ( iA und iA+ ) bis hin zu den halbautomatischen Programmen (P, A, usw.) muss ich die Belichtungskorrektur um mindestens 2/10 – 3 /10 ins Minus stellen, sonst kommt es zu Überbelichtungen und das ist bei allen Lichtverhältnissen so, selbst bei bedeckten und grauen Himmel, unabhängig davon ob ich die Einfeldmessung oder die Mehrfeldmessung (49 Felder) verwende. Besonders stark tritt diese Erscheinung auf bei starkem Sonnenlicht und das Objekt direkt frontal von der Sonne angestrahlt wird, es eine offene Landschaft ist mit viel gelb-grüner Wiese. Da ist dann die Belichtung so stark, dass trotz der Belichtungskorrektur um 2/10 – 3/10 (-2 bis – 3) und versuchsweiser zusätzlicher Anwendung eines Polfilter (der ja auch noch zusätzlich Licht schluckt) , dass zum Beispiel bei großen gelb-grünen Rasenflächen eine derartige Überstrahlung auftritt, dass der Rasen nur als grelle leuchtende Fläche zu sehen ist, sieht alles so zermatscht aus, so dass die Grashalme nicht mehr erkennbar sind . Der Rest des Bildes ist dann meist norma. Also kurz gesagt, di etwas dunkleren und bunten Teile des Bildes kommen relativ normal, wenn auch mit einem kleinen Touch zu hell und kontrast arm, dagegen hell leuchtende Teile des Bildes erscheinen überbelichtet, viel zu hell und kontrast arm, keine oder nur ganz schlechte Auflösung, alles zermatscht. Besser wird die ganze Geschichte bei Gegenlicht, irgendwelche Geäude oder ä. im Vordergrund und bei nachträglicher Bearbeitung am PC. Ein Bildbearbeitungsprogramm (Zoner 15) zeigt mir auch bei den genannten Fotos teilweise auch die Überbelichtungen an. Ich habe schon die verschiedensten Einstellungen versucht und komme einfach zu keinem Erfolg. Am schlimmsten ist die Erscheinung bei Verwendung der vollautomatischen Programme (iA. Und iA+. ). Das kann doch nicht normal sein, dass trotz ungünstigen Lichtverhältnissen, die Belichtungskorrektur soweit ins Minus gedreht werden muss oder ???
Gleichzeitig erscheinen einige der genannten Bilder überscharf, so dass ich am PC „weich zeichnen“ muss.
Hoffentlich habt ihr hier einen Tip für mich, wo hier das Problem liegt, denn ich bin mit den Nerven schon fast am Ende.
PS. Merkwürdigerweise gibt es solche Probleme mit einer relativ preiswerten Kompaktkamera (Preis < 100€ ) oder einem ganz einfachen billigen Handy nicht.
Die liefern tolle Bilder.