Audi A6 C6 4.2 V8 günstiger?

6 Antworten

Der Preis wird dann wohl noch etwas runter gehen, obwohl das auch oft vom Zustand und der Laufleistung des Fahrzeugs abhängt. In 2 Jahren bekommt man den dann bestimmt für ca. 6000.- €.

Das größere Problem bei dem Fahrzeug ist der Unterhalt, als Fahranfänger hast du ja eine hohe Versicherungsklasse, das wird sehr teuer. Die Steuer kostet bei 4,2 l auch einiges und dann noch der Verbrauch bei diesen Benzinpreisen.

Der Audi V8-Motor 4.2 gilt in Fachkreisen als technisch anfällig, damit landet man als komplett unerfahrener Fahranfänger nur allzu leicht in der Wartungskosten-Falle

Weswegen diese Autos genau wie 7er BMW und Mercedes S-Klasse auch oft so verdächtig günstig angeboten werden, in vielen Fällen kann sich der Besitzer den Unterhalt einfach nicht mehr leisten. Allein der Austausch einer rasselnden Steuerkette kostet ein kleines Vermögen, um die 2500 Euro inkl. Wasserpumpe.

Und das ist noch nicht alles: Fahrer älterer Oberklasse-Audi kennen einen Satz besonders gut:

"ersatzlos entfallen!"

Audi hält es nämlich nicht für nötig, für in kleineren Stückzahlen produzierte ältere Audi-Modelle noch kritische Teile wie Elektronik-Bauteile vor zu halten.

https://www.motorschaden-ankauf-bundesweit.de/marke/Audi/modell/A8-4.2/

Motorprobleme

Ein häufiges Problem, das bei dem Audi A8 4.2 auftreten kann, betrifft den Motor. Einige Besitzer haben über unnatürliche Geräusche, Leistungsverlust oder sogar Motorüberhitzung berichtet. Mögliche Ursachen können ein verschlissener Zahnriemen, eine defekte Wasserpumpe oder Probleme mit der Motorkühlung sein. Es wird empfohlen, bei solchen Symptomen sofort einen Fachmann zu kontaktieren, um ernsthafte Schäden am Motor zu vermeiden.

Getriebeprobleme

Ein weiteres bekanntes Problemfeld beim Audi A8 4.2 ist das Getriebe. Probleme können sich durch ruckartige Gangwechsel, Schwierigkeiten beim Schalten oder ein ungewöhnliches Geräusch äußern. Oftmals liegt die Ursache in einem defekten Getriebe oder Problemen mit der Getriebesteuerung. Ein rechtzeitiger Besuch in der Werkstatt kann teure Reparaturen vermeiden.

Elektronikprobleme

Elektronische Probleme sind ebenfalls keine Seltenheit beim Audi A8 4.2. Dazu gehören Probleme mit der Bordelektronik, wie das Ausfallen der Navigation, der Audioanlage oder der Klimasteuerung. Auch hier ist es wichtig, auf Anzeichen wie Warnleuchten auf dem Armaturenbrett zu achten und das Fahrzeug bei Bedarf von einem Fachmann überprüfen zu lassen.

Weitere Probleme

Neben den bereits genannten Bereichen können auch andere Probleme beim Audi A8 4.2 auftreten. Dazu gehören beispielsweise Probleme mit der Lenkung, den Bremsen oder der Federung. In vielen Fällen treten diese Probleme aufgrund normaler Verschleißerscheinungen auf, können jedoch durch regelmäßige Wartung und Inspektion minimiert werden.

Zusammenfassung

gute idee..... als 18 jähriger anfänger nen a6 v8 zu holen. sicher keine vernunftsentscheidung sondern ein egoproblem. dass des ding dann vermutlich 250.000 km hat und unsummen an unterhalt und werkstatt kostet.... ah... egal, dafür kann ich auf dicke hose machen... wenn er in der werkstatt steht.

und nur für den fall: https://www.gutefrage.net/frage/mit-16-noch-nie-liebe -> des wirste mit dem auto auch nicht beheben.

Das Auto kostet vielleicht bis 6000€ dann noch, aber der Unterhalt wird dich umhauen als Fahranfänger... mindestens 350€ Versicherung pro Monat und Steuer bei 4.2 L Motor ist auch relativ hoch, und dann noch Benzin aber das kommt ja auf deine Fahrweise an

Woher ich das weiß:Hobby – Ich liebe Autos

Den bekommst du nachgeworfen.

Schon heute sind viele Elektronikersatzteile kaum noch zu bekommen.

Geht dir ein spezielles Steuergerät kaputt, kannst du die Karre zum Schrotti bringen.