AUDI A4 2.0 TDI 150 PS Baujahr 2018 empfehlenswert?

3 Antworten

"Nachdem mein aktueller 1.2 TSI Baujahr 2013 mit 96.000 km an seine Verschleißgrenze angekommen ist"

Hähh???

Für ein Fahrzeug aus 2013 sind das ja nun wirklich nicht viele Kilometer. Würde mich wundern, dass der Motor da schon Schrott ist...Gut, es ist ein TSI Motor, aber selbst die sollten länger durchhalten.

Was ist denn da konkret kaputt ?

Und wenn du wirklich nur 12.000km im Jahr fährst, dann frag ich mich, was du mit einem Diesel willst ?

Warum sollte er bei 96.000k man sein Ende kommen?


Kpf200 
Beitragsersteller
 16.08.2021, 21:44

1.2 TSI aus 2013. Er klappert schon

0
DerBayer80  16.08.2021, 21:51
@Kpf200

Wird halt die Steuerkette mittlerweile gelängt sein. Einmal zu VW 900€ investieren und die Karre läuft wieder. Bei dem bißchen was du fährst, lohnt sich der Diesel überhaupt nicht und würde die Abgasseitig nur Ärger machen

0
Kpf200 
Beitragsersteller
 17.08.2021, 00:55
@DerBayer80

Steuerkette wurde schon gewechselt

0
Kpf200 
Beitragsersteller
 17.08.2021, 00:56
@Kpf200

Also erst dieses Jahr im März.

0

Der Motor ist gut und ausgereift, am ehesten wird er bei Vernachlässigung durch undichte Injektoren gekillt (Brennraum zu heiss).

Die A4 Vorderachse ist sehr komplex aufgebaut, teuer zu reparieren bei Verschleiß.

Was hat denn Dein 1.2 TSi für Probleme?


Kpf200 
Beitragsersteller
 16.08.2021, 21:42

Mein 1.2 TSI ist an seine Verschleißgrenze. Ein Motorschaden kündigt sich an. Hat ja immerhin 96.000 km auf der Uhr.

0
BlueCrab  16.08.2021, 21:46
@Kpf200

Aber WIE kündigt er sich an??? Klappern können auch die Hydrostößel sein

1
DerBayer80  16.08.2021, 21:51
@BlueCrab

Wird beim 1,2er eher die Steuerkette sein. Die ist ja relativ günstige und schnell getauscht

0