Artikel Fehler/Probleme im Alltag - Was tun dagegen?
Habe in letzter Zeit öfters Probleme, was die Artikel angeht. Es nervt mich sehr und manchmal lache ich mich schon selber aus, weil ich so unpassende Artikel benutzte. Ich gehe in die 10. Klasse /Gymnasium. Und ja ich bin ein Ausländer :/
2 Antworten
Hallo,
leider gibt es zum richtigen Artikel im Deutschen nur sehr wenige Regeln.
Immer **weiblich** (= die) sind die Endungen
- heit (Freiheit, Menschheit)
- tion (Information, Kalkulation)
- keit (Heiterkeit, Einsamkeit)
- ung (Zeitung, Meinung)
Zusammengesetzte Hauptwörter (Nomen, Substantive, Namenwort) bekommen immer den Artikel des hinteren Wortes vorangestellt:
der Tisch - das Tuch --------> das Tischtuch,
das Bett - die Decke -----------> die Bettdecke
Die Endungen -chen und -lein widerum sind **sächlich** (= das): Mädchen, Mäuschen, Tischlein, Entlein
**chen und lein machen die Wörter klein!** heißt es im Deutschen.
Welcher Artikel richtig ist, kannst du im Duden (**duden.de**) nachschauen.
Auch gibt es landschaftliche Unterschiede.
Wo ich herkomme, sagt man z.B. **die Fanta**,
wo ich jetzt daheim bin sagt man **das Fanta**.
Ich empfehle:
**http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-der-butter-die-huhn-das-teller-a-432890.html**
:-) AstridDerPu
Aus Erfahrung mit mehreren Fremdsprachen hilft viel lesen am zuverlaessigsten.