Ark Server Manager Cluster erstellen?
Hallo zusammen, ich würde gerne über meinen PC drei Ark Server hosten. Die Erstellung der einzelnen Server habe ich schon gemacht und funktioniert auch alles soweit. Laufen alle Server einzeln kann ich mit meinem Charakter an den letzten punkt wieder Spawnen und spielen. Ich hab dann versucht die drei im Cluster laufen zu lassen. Cluster ID eingefügt, bei "Alternativer Name des Speicherberzeichnisses" kann ich nix eingeben, sonnt geht mein Speicherstand nicht mehr und alle Gebäude sind weg!
Der Grund warum ich die Server nicht finde ist, kein anderer findet die Server überhaupt Online. Nur ich als Host kann drauf, Ports sind aber freigegeben und schon mehrmals rum gespielt mit mit anderen Ports usw..
Was mache ich da falsch? Bevor ich hier weitermachen kann wegen Cluster müssen denke ich mal die Server von außen auch zugänglich und somit online sein oder?
Hier meine Einstellungen:
Und im Speedport 704
Danke im Voraus
1 Antwort
bei den Portfreigaben hast du aber einiges zu viel Eingetragen... die Game Ports 7777 und 27015 müssen UDP freigegeben werden, der Port 32320 für RCON wird TCP freigegeben...
also gibst du pro Server genau 3 Ports frei, insofern du RCON nutzt, ansonsten nur 2...
also, gleich mal alles Löschen, was da in den Listen steht... das ist Unsinn...
In den Main Servereinstellungen, die du über das kleine Rädchen, oben rechts erreichst, muss das Häckchen drin sein, um die Firewall automatisch zu konfigurieren... ansonsten stimmt da auch was nicht...
Beim Cluster muss das Häckchen rein "Cluster Verzeichnis überschreiben"
wenn die Portfreigabe klappt, dann hast du ein grünes Licht und "Available" bei Serverstatus stehn... steht dort aber "Waiting for Autentification", dann passt estwas mit der Firewall (und den Ports) nicht...
Nur wenn "Available" angezeigt wird, kann man die Server im Netz finden - ansonsten kann man nur direkt über die IP joinen... mit "-connect ip" in den erweiterten Spieleinstellungen...
oder jemand joint mittels Steam hinterher...
Per Steam kann man die Server dann in die Serverliste eintragen - wohlgemerkt aber nur, wenn Available angezeigt wird...
ich habe das lange und viel ausprobiert und nun endlich geschafft, meine 4 Server im Cluster zu starten - ich kann jetzt bequem hin und herreisen, von daher weiss ich genau, wie das alles geht... die einzige Schwierigkeit gegenüber dir, du hast eine IPv4, die sich täglich ändert, meine ist von aussen gar nicht zu erreichen, ich mache das über VPN...
Habe nun die besagten Ports beim Router, Windows Firewall und Kaspersky freigegeben. Leider kommt bei Verfügbarkeit immer nur "Warte auf Veröffentlichung". Selbst wenn ich Kaspersky schließe und die Firewall ausschalte gehts nicht. Dann muss es ja anscheinend am Router liegen oder?
Ich habe da lange rumgetan aber letztendlich hat nur ein VPN geholfen, das ich zu einem Server mit einer festen IP aufgebaut habe, der mir die Daten an diese IP zu routet.
Irgendwo liegt's also an deiner Firewall /Router / Internetzugang...
Bist du dir sicher, ganz sicher, dass du nicht auch DS-Lite hast sondern Dual Stack ? Bei DS-Lite hast du nur die Chance über ein VPN zu einer erreichbaren IPv4
Wie finde ich das am einfachsten heraus? Werde es morgen mal mit einem vpn versuchen.
In den Main Servereinstellungen, die du über das kleine Rädchen, oben rechts erreichst, muss das Häckchen drin sein, um die Firewall automatisch zu konfigurieren... ansonsten stimmt da auch was nicht...
Finde den Punkt in den Main Einstellungen leider nicht. Da Steht nirgendwo was von Firewall.
Am einfachsten ist es, wenn du einen Minecraft Server erstellst und auf diesen von extern verbinden kannst... Wenn das geht, (Port TCP 25565 freigeben) dann hast du Dual Stack und es sollte auch beim Ark Server gehn.. Natürlich geht das nur so einfach, wenn du Minecraft auch besitzt...
Ich nehm das bei mir immer zum testen her, wegen der Einfachheit..
Ich kann dir evtl auch per Fernwartung ( Teamviewer) helfen, das aber nur abends, da ich tagsüber arbeite..
VPN ist nicht ganz so einfach, vor allem braucht man einen externen Server, der nicht kostenlos ist... (ich zahle monatlich knappe 3 Euro dafür) das ist für mich aber der einzige Weg...
Ansonsten sieht's ja so aus, als wärst du bei der Telekom - die würden dir auch telefonisch mitteilen, ob Dual Stack oder DS- Lite ...
Ja, wenn du mir da helfen könntest wäre das echt super. Sag einfach dann Bescheid ab wann du Zeit hättest. LG
Hab alles rausgelöscht was vorher drin war (vom testen usw)
TCP für Rcon habe ich nun 32320, 32420, 32520
UDP: 7777, 7787, 7797; und 27015, 27025, 27035 freigegeben.