Areca Palme geht ein, HILFE!
Habe sie eben mal umgetopft und konnte einige vertrocknete Stiele so abziehen.. die Erde war oberflächlich am Schimmeln, eben so die Stämme unten teilweise... Zu viel gegossen habe ich sie meiner Meinung nach nicht, gedüngt wurde sie auch. Die Stiele sehen aus als wären sie von einer Krankheit befallen macht aber den Eindruck als wäre es nichts lebendiges...



3 Antworten
Die sieht wirklich erbärmlich aus - wahrsch ist da nichts mehr zu retten. (total geschwächt und verpilzt) Übrigens topft man nicht im Winter um, sondern selbst mit falschen Substrat wartet man bis die Vitalität mit höherer Sonne im Frühjahr diesen EIngriff erlaubt
Möglich an Ursachen sind:
- Substrat zu wenig mineralisch (Sand oder Kies oder Blähton muss rein)
- zu feucht - oder sogar Staunässe (Ist für Drainage im Topf gesorgt?)
- zu dunkel (im Verhältnis zur Sonne)
- zu kalt (unter (20°)
--------------------------------------
Meist ist es eine Kombination! Z.B. je weniger Licht und je kälter, desto kleiner dürfen die Wassergaben sein!
Würde sie vorsichtig aus der Erde nehmen und die Wurzeln kontrollieren (sieht nach Wurzelfäule aus). Dann in neue Erde pflanzen und wenig gießen, Staunässe vermeiden!
Vorausgesetzt, daß keine Schädlinge an der Pflanze zu finden sind. Dann müßten auch sie bekämpft werden.
In den Monaten Dezember bis Februar hat die Goldfruchtpalme ihre Ruhezeit. In dieser Zeit sollte die Pflanze weniger gegossen werden, düngen ist gar nicht erforderlich. Die Temperaturen sollten möglichst zwischen 15 und 20 Grad gehalten werden.
So sieht eine Pflanze aus wenn ihre Wurzeln faulen. Lockere den Boden mit einer Harke auf und gieß weniger . Schimmel ist ebenfalls ein Indiz auf zu nassen Boden
Nein eigentlich geht er von alleine weg da man sein Myzel vorerst zerstörteres und der Pilz in lockerem Boden nicht ausreichend Wasser findet
Und dann geht der Schimmel quasi von alleine weg? Gut es sind dann keine optimalen Umstände mehr aber Pilze sind da ja recht hartnäckig..