Aquarium Osmoseanlage?
Hallo,
ich möchte eine Osmoseanlage für meine Aquarien kaufen und wollte nachfragen, welche Osmoseanlagen ihr habt und welche ihr empfehlen würdet. Im besten Fall ist alles dabei, was man zur Inbetriebnahme braucht.
Gibt es Dinge, auf die man besonders Achten muss? Stimmt es, dass die Membran kaputt geht, wenn das Wasser wärmer als 25 Grad ist? Muss man den Wasserhahn ganz aufdrehen, oder nur zur Hälfte? Wie fangt ihr das Reinstwasser auf? Eimer, Kanister? Was macht ihr mit dem Abwasser?
Das Leitungswasser hat GH 28.
Vielen Dank im vorraus
Wie groß soll die Anlage sein l/24h? Bzw. wie hoch ist der Bedarf?
hatte eine Anlage mit 570L/T gesehen, denke so in dem Bereich ist okay.
1 Antwort
Hallo Lucifer02,
so jetzt hat es etwas länger gedauert, war auch etwas Arbeit 🤗😇
hatte eine Anlage mit 570L/T gesehen,
wenn Du schon eine gesehen hast die Dir zusagt, ein paar Informationen.
Stimmt es, dass die Membran kaputt geht, wenn das Wasser wärmer als 25 Grad ist?
Das kann ich Dir nicht beantworten, denn meine hängt an der Trinkwasserleitung, also Kaltwasser!
Muss man den Wasserhahn ganz aufdrehen, oder nur zur Hälfte?
Du musst auf alle Fälle den erforderlichen Druck und Durchfluss gewährleisten, denn wenn Du zu wenig Druck hast, benötigst Du außerdem eine Druckerhöhungspumpe!
Wie fangt ihr das Reinstwasser auf?
Mein Wasser läuft in einen 400 Liter Behälter und wird dort aufbereitet (verschnitten)!
Was macht ihr mit dem Abwasser?
Das Abwasser läuft ebenfalls in einen Großen Behälter, wird dort mit dem Wechselwasser des Aquariums wieder vermischt und zum Gießen verwendet!
Gibt es Dinge, auf die man besonders Achten muss?
Ja, denn für die Zeit, in der die Anlage läuft, ist diese Zapfstelle blockiert! Meine steht im Keller mit eigenem Anschluss, da spielt es keine Rolle, aber bei 290 l/24h ist die Zeit überschaubar!
Ich habe diese
aber nicht von Amazon, sondern von
weiß allerdings nicht, ob es diese noch gibt, habe sie schon sehr lange!
Das Lagern von Osmosewasser über ein paar Tage ist ja kein Problem, oder?
Nein das ist kein Problem für ein paar Tage. Für was brauchst Du das Wasser, ist natürlich mit Kanister eine ziemliche Schlepperei!
Wie oft musst du die Membran oder Vorfilter wechseln und stimmt es, dass man die Anlage täglich für 15min laufen lassen sollte?
Ich habe diesen Controller
eingebaut, da kannst Du ablesen, wann ein Membran wechsel fällig ist und die Filter je nachdem 2-3 mal im Jahr! Meine steht oft 14 Tage außerdem hat die Anlage ein Spülventil. Die Anlage sollte allerdings nie trocken werden, heißt dass wenn Du sie abstellst alle zu und Auslaufstellen verschließen musst!
Schwachstellen sind außerdem der Durchflussbegrenzer der verstopfen kann und dann das Verhältnis nicht mehr stimmt und das Abschaltventil das die Anlage nicht abstellt!
Brauche es nur für den Wasserwechsel. Aber den Osmose Schlauch einfach ins Aquarium geht ja nicht bzw dauert einfach zu lange. Deshalb dachte ich daran, dass Wasser für den Wasserwechsel vorzubereiten und in Kanistern zu lagern und dann in Eimern zu verschneiden, wenn der Wasserwechsel ansteht. Ok ich merke gerade, dass das richtig Arbeit wird so.. Oh man, ich werde mein Leitungswasser mit GH 7 vermissen... Ein anderer Weg fällt mir leider nicht ein. Wie reinigt man den Durchflussbegrenzer?
Wie verschließt man die Auslaufstellen? Ist das selbsterklärend oder muss man da was bestimmtes beachten?
Wie genau funktioniert ein Abschaltventil?
Aber den Osmose Schlauch einfach ins Aquarium geht ja nicht bzw dauert einfach zu lange.
Das ist auch nicht gut, denn wie willst Du hiermit ständig die selben Werte erreichen? Das ist wahrscheinlich schon mit Eimer eine panscherei!
Wie reinigt man den Durchflussbegrenzer?
Gar nicht, sondern man muss ihn ersetzen!
Wie verschließt man die Auslaufstellen? Ist das selbsterklärend oder muss man da was bestimmtes beachten?
Zulauf schließen und alle Schläuche die tiefer liegen als die Anlage mit einem Stöpsel oder Hahn verschließen!
Wie genau funktioniert ein Abschaltventil?
In der Regel soll es die Wasserzufuhr abstellen, wenn ein Behälter voll ist, entweder mit einem kleinen Kessel
oder wenn eine entsprechende Vorrichtung angebracht ist! Wird durch das Ventil nicht abgestellt, läuft das Wasser eben weiter, es wird aber kein Reinstwasser mehr produziert!
Letzte Frage, was hast Du denn für Fische, dass Du unbedingt eine Osmoseanlage benötigst und wie groß ist das Becken?
Es hat alles gut geklappt mit der Osmoseanlage. Die Osmoseanlage war dringend notwendig, weil Ich plötzlich mit einer GH von 28 konfrontiert war und für die aller meisten meiner Arten ist das viel zu hart. Danke dir nochmal für deine Hilfe :)
Hallo Norina, vielen Dank für deine Antwort :)
habe diese Osmoseanlage von Osmotech auf Amazon gesehen:
https://www.amazon.de/dp/B071GZBXMR/ref=twister_B08J7GTDR8?_encoding=UTF8&th=1
Hier scheint alles für die Inbetriebnahme dabei zu sein und ein Druckmanometer ist auch dabei.
Wie Ich das Reinstwasser auffange, weiß ich noch nicht. Ein 400 Liter Behälter ist natürlich klasse, geht bei mir leider nicht :( Denke, dass am Ende Kanister die beste Wahl sind. Das Lagern von Osmosewasser über ein paar Tage ist ja kein Problem, oder?
Wie oft musst du die Membran oder Vorfilter wechseln und stimmt es, dass man die Anlage täglich für 15min laufen lassen sollte?
Vielen Dank :D