Garnelen, Leitungswasser-Osmosewasser umstellen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

warum willst du die Garnelen überhaupt in so weichem, saurem Wasser halten? Für die Panzerbildung brauchen diese Tiere zwingend dringend den Kalk aus der Karbonathärte. Nimmst du nun so weiches Wasser, dann kommt es über kurz oder lang zu Häutungs- und Panzerbildungsproblemen und die Garnelen sterben.

In der Regel kommen sie völlig problemlos mit den normalen, unverschnittenen Leitungswasser zurecht.

Gutes Gelingen

Daniela

Hallo Guppy333,

reines Osmose, bzw. Destilliertes Wasser ist für alle Lebewesen tödlich, so dass Du es sowieso mit Leitungswasser "verschneiden" musst, um die benötigte dGH zu erreichen!

dass man statt Osmosewasser auch halb destilliertes/ halb Leitungswasser machen kann.

Osmosewasser ist destilliertes Wasser, beides muss mit Leitungswasser gemischt werden

Wenn man sich jetzt Garnelen holt die in Osmosewasser gehalten werden .

Das heißt, dass keine Fische oder Garnelen in reinem Osmosewasser gehalten werden können! Anpassungen an eine andere Wasserhärte muss immer sehr langsam vorgenommen werden!

MfG

norina

Lass doch die Tiere in dem Wasser leben, das sie gewohnt sind. Die Umstellung kostet dich Geld, bringt den Tieren Stress und schlimmstenfalls dadurch tote Garnelen. Wenn du gleich entsprechende Tiere holst, fehlt mir trotzdem noch der Grund.