Aquarium Besetzen (100/50/40; 200 Liter Becken)?

3 Antworten

Ehrlich gesagt mit dem Paar hab ich absolut keine perfekte Idee. Fast alles was denkbar wäre oder üblich- Buntbarsche, Trichopsis- ist meist nicht allzu garnelenfreundlich.

Vielleicht am schonendsten ein Pärchen oder 2-3/1 (Männchenüberschuss) Pastellgrundeln- aber Garnelen snacken tun die halt auch ein wenig.

Oder nimm doch einfach ein einzelnes Apistogramma borelli Männchen dann bleibt Ärger mit dem Brüten aus.

Alternative Ideen: Eine Kleingruppe Hyphessobrycon bentosi. Davon kann man durchaus nicht Schwarm sondern eben ein paar Stück halten sie sind sehr auffällig.

Oder nimm eine Gruppe rote Hexenwelse, oder Parotocinclus maculicauda. Oder auch wenn das nicht der Blickfang ist an den du denkst einen weißen schleierflossigen Ancistrus vielleicht?

Davon abgesehen... 10 Corys nehmen 5 ist richtig wenig.

Rotkopfsalmler haben eine besondere Eigenschaft unter den kleineren Salmlern- sie ziehen schnell hin und her von Scheibe zu Scheibe. Das kann als störend wahrgenommen werden da es die Begrenztheit des Raums ständig verdeutlicht.

Aus diesem Grund würde ich die Wahl der Art nochmal überdenken, rote Neon z.B. oder schwarze Neon, oder Costellosalmler...usw. usf. Gibt ja noch einiges... fänd ich persönlich besser.

Hi

Ich würde eher auf 20-30 Rotkopfsalmler gehen, statt die zänkerischen Guramis einzusetzen. Und statt die ganz kleinen Zwerggarnelen würde ich eher zu 10-15 Amanogarnelen raten. Von den Panzerwelsen würde ich auch eher 15-20 einsetzen. Und dann wäre das Becken schon ganz gut besetzt. Für oben sind Beilbauchfische immer ganz nett und unten passt sicher noch ein Wald und Wiesenwels also der klassische braune Antennenwels.


Lbeck36 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 11:35

Antennewels mag ich nicht.

Wenn es nach mir geht würd ich auch die Amanos nehmen, meine Partnerin ist damit aber nicht einverstanden ( und wenn die frau es nicht will wird eh nix ;) haha). Beilbauch ist auch schön aber schwer zu bekommen oder? kenn da wenige die die verkaufen. Denkst du nicht das es etwas blass wird wenn im nur der eine Salmer mittig und oben schwimmt?

jww28  03.02.2025, 13:17
@Lbeck36

😄 ja gut verständlich, hatte halt nur bedenken das die kleinen möglicherweise gefressen werden 😅würde von den kleinen dann direkt viel mehr einsetzen damit möglichst viele überleben und sich Fortpflanzen so das man ein konstanten Stamm hat wo es nicht so schlimm ist wenn mal die ein oder andere als Fischfutter ihr Ende fand.

Die rotköpfe orientieren sich eher unten bis mittig, das schöne an denen ist ja das ausgeprägte Schwamverhalten was man nur im größeren Gruppen dann auch richtig beobachten kann die machen im grossen trupp schon ganz schön was her. Sind aber so gesehen eher schreckhafte Gesellen die schnell in Panik verfallen können, finde daher die Kombination mit den Guramis halt weniger optimal da die wenn die brüten äußerst aggressiv werden und alles bekämpfen was in ihr Revier kommt, ein Paar kann also das komplette 200l Becken als revier sehen, das kann Im Ernstfall dazu führen das die Salmler aus Panik vor die Scheibe donnern und sich verletzten.

Zumindest hier in der Umgebung hab ich nicht festgestellt das Beilbäuche selten sind in der Regel kann man aber auch Fische die nicht im Laden sind sich mitbestellen lassen.

Für mehr Farbe würde ich den Besatz anders gestalten,

Da würde ich dann eher Schmucksalmler oder Trauermantelsalmler nehmen und eine Gruppe Platys dazu.

Ich kenn mich zwar nicht aus,finde aber diese neonfische sehr schön


Lbeck36 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 11:16

die sind schön jedoch ein gruppenfisch und ich möchte es vermeiden in den mittelgroßem Becken 2 gruppenfischen zu halten. Danke dir Trotzdem