AQ Fische haben komische Punkte/streifen?

2 Antworten

Hi

Foto nicht so irre scharf.

Daher unklar welche Punkte oder Streifen du meinst.

Zudem unklar ob die Fische Flossen klemmen da es Momentaufnahme eher sein kann. Ebenfalls unklar ob in der Schwanzflosse weiße Körnchen sind.

Meinst du die 20 grauen Streifen an der Seite auf Höhe der Rippen ? Die sind ganz normal. Die treten völlig zufällig bei den Farbzuchtformen auf.


Leon2809102 
Beitragsersteller
 30.12.2024, 13:39

Ja, das Foto habe ich in Eile gemacht, aber genau die Streifen meinte ich auf Höhe der Rippen.

ich war auch eher bei dem Gedanken das es völlig normal ist, wollte aber trotzdem auf Nummer sicher gehen und es abklären.

Leon2809102 
Beitragsersteller
 30.12.2024, 13:43

Ich habe aber noch eine Frage, die Fische sind gerade separiert auf 2 Becken da mir doch ab und zu noch der nitrat wert kippt, zwar nicht groß und nicht lange jedoch möchte ich nichts mit zu viel Besatz riskieren.

mir ist aufgefallen das die Fische in 2 Gruppen aufgeteilt(jeweils 9 pro Gruppe) ein viel schöneres Schwarm verhalten haben wie wenn sie in einem Schwarm von 18 Tieren durchs Becken ziehen.

ich finde es so auch optisch deutlich schöner da man einfach nicht überall nur die gleichen Fische sieht, versteht ihr?

es wirkt mit 18 Sammlern zu viel in meinem 72L Becken da alle verteilt durch die Gegend ziehen, was ich so von Sammlern eigentlich nicht kannte, vor allem nicht in so einer Gruppe.

gibts dafür eine Erklärung?

Grobbeldopp  30.12.2024, 13:59
@Leon2809102

18 Kardinäle in 54 l funktioniert 100%.

Kleines Becken behalten und da die Kardinäle rein das wird doch bestimmt gut. Vielleicht gibt es so im Artbecken sogar Zufallsnachwuchs.

Sehen übrigens zwar aus wie Salmler aber sind Karpfenfische/Bärblinge.

Leon2809102 
Beitragsersteller
 30.12.2024, 14:01
@Grobbeldopp

Ja da stimm ich dir komplett zu , vielleicht dreh ich meiner Oma das AQ an inklusive Feuer Kardinälen😂

Vielleicht noch wichtige Informationen:

das Becken läuft seit dem 10.12 , der Besatz ist komplett neu nach gekauft worden, aus meinem alten Becken habe ich keine Fische übernommen.die Fische stammen alle aus einem aquaristik laden und sind keine privat Käufe durch zum Beispiel EBay.

Becken Größe : 70L

wasserwerte : sehr gut, jeden Tag teste ich mein Wasser

Besatz : 6 Corys, 2 honig guramis ,13 feuerkardinälen , 1 zierbinden zwergschilderWels


Grobbeldopp  30.12.2024, 13:30

Uff... hat nichts mit dem Thema zu tun aber da sind kräftige Temperaturkompromisse nötig. Irre Zusammenstellung Kardinälchen und Zwergschilderwelse... würd ich auf 2 Becken verteilen.

Leon2809102 
Beitragsersteller
 30.12.2024, 13:37
@Grobbeldopp

Oh, vielen Dank für die Information, da wurde ich falsch beraten,was mich wundert da ich mir von mehreren Leuten Feedbacks geholt habe..

Ich habe eine Temperatur von 23 grad im Becken, habe die Tiere über 2 Stunden eingewöhnt da ich das immer so mache und damit die besten Erfahrungen gemacht habe.

ich hatte bis jetzt nicht den Eindruck das es die Fische in irgendeiner Form einschränkt oder sie sich anders verhalten.

sie zeigen schönes Schwarm verhalten,fressen sehr gut und sind ausgeglichen im Becken unterwegs..

der Wels verbringt die meiste Zeit unter der Wurzel und fisst dort den Belag ab, verhält sich aber auch sehr ruhig und ausgeglichen..

Grobbeldopp  30.12.2024, 13:44
@Leon2809102

Na ja also es ist nicht ganz unumstritten.

Es geht auch nicht darum dass die Fische akut Schaden nehmen, da gibt es schon einen gewissen Spielraum. Mit 23 Grad liegst du in dem Spielraum wo keiner der Fische umkippt.

Jedoch wäre es für die Kardinäle langfristig förderlich für die Vitalität und Vermehrung wenn die Durchschnittstemperatur viel tiefer wäre. Meist werden sie am besten bei Zimmertemperatur gedeihen. Manche überwintern die draußen im Garten...

Währenddesen, wenn du jetzt statt der Kardinäle z.B. Glühlichtsalmler oder Nannostomus hättest könntest du gut auf 26 Grad gehen was dem Wels auf die Dauer besser schmecken dürfte.

Ich würde die Kardinäle ausgliedern in ein unbeheiztes Becken ab 54 l und dafür eben Glühlichtsalmler nehmen und aufheizen.

Ist aber kein Muss ne da wie gesagt... 23 24 Grad ist jetzt nicht grob verkehrt für irgendeinen Fisch.

Leon2809102 
Beitragsersteller
 30.12.2024, 13:50
@Grobbeldopp

So denke ich auch. Das 60L Becken möchte ich auf Dauer weghaben, war jetzt nur als Übergangslösung für die Gruppen Teilung .

habe die Fische erst vor 2 1/2 Wochen gekauft und fühle mich schlecht, diese direkt wieder abzugeben, vor allem weil ich die ja niemals noch für den Verkaufspreis los werde obwohl sie den ja eigentlich noch wert sind.

Leon2809102 
Beitragsersteller
 30.12.2024, 13:53
@Grobbeldopp

Aber wie gesagt, da die Fische im 72 L Becken kein richtiges Schwarm verhalten zeigen sondern alle verteilt durchs Becken ziehen, sieht es optisch auch einfach nicht schön aus und die anderen Fische gehen total unter, was überhaupt nicht so geplant war.

Grobbeldopp  30.12.2024, 13:56
@Leon2809102

Behalte doch das kleine Becken und setz da alle 18 Kardinäle rein, und das ohne Heizung. Fische abgeben ist doof.

Leon2809102 
Beitragsersteller
 30.12.2024, 14:00
@Grobbeldopp

Da stimme ich dir komplett zu , ich würd das Becken auch behalten aber meine Eltern spielen mir da bisschen in die Karten. Ich habe denen gesagt ich vergrößere das alte Becken auf 70 Liter, um mehr Möglichkeiten im scaping Bereich zu haben und so und jetzt steht das alte Becken bei mir aufm Schreibtisch.. im Moment mit der Begründung,, die Wasserwerke sind noch zu instabil ich muss die Fische aufteilen..

denke damit komm ich aber nicht mehr weit😂

Grobbeldopp  30.12.2024, 14:05
@Leon2809102

Äh die kriegst du überzeugt. Zum Beispiel zeig ihnen die Frage. 😄

Liebe Eltern: Dumm gelaufen aber die beste Lösung ist das alte Becken behalten- dafür aber ohne Strom betreiben 😃 Filter raus Heizung raus und wenn möglich evtl. sogar neben das Fenster stellen oder auf/an die Fensterbank ohne Licht. Dadurch keine Kosten.

Keine Idee?

Evtl... wenn du Fensterbank hast Ost West Nord... nicht Süd... schmales langes Becken wie 60-80x20x20-25.... anstreben. Kein Filter keine Heizung kein Licht. Das kann phantastisch aussehen.

https://www.youtube.com/watch?v=huqxCwqIRr0

..als Anregung.

Kardinäle sind dafür der ideale Besatz + da kriegst du ne Menge Erfahrungswissen in Sachen Aquarium.

Leon2809102 
Beitragsersteller
 30.12.2024, 14:09
@Grobbeldopp

Hab ein schräges Fenster..

da kann ich nichts drunter stellen weil da mein Bett drunter steht.

ich kann das Becken ohne Licht und Pumpe betreiben?

Grobbeldopp  30.12.2024, 14:11
@Leon2809102

Ohne Pumpe ja. Auf jeden Fall. Wenn da "nur" 18 Kardinalfische drin sind, kein Problem.

Ohne Licht nur in Fensternähe sonst sieht man nichts. Aber ja. Auch das. Oder einfach mit ner Schreibtischlampe. Kommt auf die Pflanzen auch an, am robustesten sind die Moose.

Nachttischaquarium? Unterm Fenster?

Südseite? Wäre schlecht.

Leon2809102 
Beitragsersteller
 30.12.2024, 14:42
@Grobbeldopp

Okay , welche salmler, Bärblinge etc. würdest du mir denn zu meinem Besatz empfehlen? Schöner Schwarm Fisch, lässt die anderen Fische aber nicht unter gehen und kann gerne bei Temperaturen von 25 grad gehalten werden..

Grobbeldopp  30.12.2024, 18:36
@Leon2809102

Feuertetra, Espes Keilfleckbärbling, Glühlichtsalmler, Hemigrammus hyanuary, Hyphessobrycon herbertaxelrodi

Blauer Neon