Apple Mac Studio mit M1 Max 24 oder 32 GPU?
Hi zusammen,
ich brauche eure Hilfe.
Möchte mir einen Apple Mac Studio zulegen und weiß nicht genau, weile Konfiguration ich nehmen soll.
Ich nutzen meinen bisherigen IMAC 27 (Late 2013) für Videoschnitt (FCPX), Photoshop und zum Surfen.
Ich schneide Hochzeitvideos (Nicht Hauptberuflich), welche jetzt nicht so krass Aufwendig sind aber das Exportieren dauert immer sehr lange bis zu 5 Stunden. Wir gehen hier von einem Video von 1,5 Stunden aus.
Und wenn ich was in der Timeline bearbeite, ruckelt und lädt es bis ich wieder daran arbeiten kann.
Welche Konfiguration, passt zu meinem Nutzerverhalten?
Danke euch

3 Antworten
Ein iMac M1 in der Basiskonfiguration bzw. mit 16GB RAM würde vollkommen ausreichen, der ist mehr als 10mal so schnell wie der iMac 2013. Ich glaube du unterschätzt was die Apple Silicons für eine Power haben.
Der Mac Studio ist nur was für richtig Professionelle Anwender und selbst die brauchen den oft gar nicht.
Also du kommst hier locker mit 24 GPUs hin. Da würde ich eher eine etwas größere interne SSD nehmen. Alternativ wäre aber auch der Mac mini M2 Pro eine Option. Ist billiger und reicht für deine Zwecke auch vollkommen aus.
Wenn du den Mac Studio mit M1 Max nimmst, sind beide preislich ähnlich. Der Mac mini mit M2 Pro dürfte dem Mac Studio M1 Max aber in den meisten Belangen überlegen sein. Für den Mac Studio spricht dagegen die bessere Kühlung.
Wenn du Video-Rendering beruflich machen würdest, wäre ich eher für den Mac Studio. Bei deiner beschrieben Nutzung würde ich eher einen voll ausgestatteten Mac mini mit M2 Pro 12-Core, 32 GB RAM und 1 TB SSD nehmen.
Ich hatte gelesen, dass der M1 MAX beim Rendering überlegener ist. Deswegen hatte ich den im Visier. Weil, die gleich Ausstattung mit dem Mac Studio ist ja fast gleich so teuer
Das Video-Rendering wird wohl hauptsächlich von der GPU abhängig sein und der kleinste M1 Max hat 24 GPU-Kerne und der größere M2 Pro hat 19 GPU-Kerne. Da diese effizienter sind, wird sich die Leistung kaum unterscheiden. Wenn du beim Studio der M1 Max mit 32 GPU-Kernen oder gar den Ultra mit 48 oder 64 nimmst, wird der Unterschied aber sicherlich deutlich sein.
Du musst das selbst entscheiden aber da du geschrieben hast, dass du das nur als Hobby machst, würde ich eher den aktuellen Mac mini M2 Pro mit 19 GPU-Kernen favorisieren, da er im Normalbetrieb etwas schneller sein sollte als der M1 Max und er in meine Augen das bessere Gesamtpaket ist. Und ob du beim Video-Rendern 25 Minuten oder 30 Minuten warten musst, ist wohl kaum relevant.
Wenn dich aber der Mac Studio anspricht und du ihn bevorzugst, dann hole ihn dir ruhig. Damit machst du auf jeden Fall nichts verkehrt.
Für deine Nutzung brauchst du keinen Mac Studio.
Die kleinste Konfiguration ist daher mehr als ausreichend, auch ein "normaler" Mac wäre ausreichend.
Dass ein 9 Jahre alter iMac bei aktueller Software langsam in die Knie geht, ist ja klar. Hier wäre ein Umstieg auf ein aktuelles Modell am sinnvollsten. Aber wenn du das Budget für den Mac Studio hast, bitte, da mit wirst du auf jeden Fall froh.
aber das Exportieren dauert immer sehr lange bis zu 5 Stunden
Das ist halt so in der Videobearbeitung.
Aber Preislich nehmen die sich ja nicht viel, wenn ich 1 TB SSD wähle und dann noch 32GB, stimmts?