Ap2 Elektroniker?

1 Antwort

Habe ich gerechnet. Und nun? Bist du zufrieden?

Bitte, stelle doch eine ordentliche Frage! Du hast dir anscheinend kein bisschen Mühe gegeben. Zumindest hat man dieses Gefühl, wenn man deine „Frage“ liest.

============

An der Lampe sollen 6 V anliegen. Dementsprechend liegt (wegen der Parallelschaltung) die Spannung von 6 V auch am Widerstand R₁ an.

Der von oben kommende Gesamtstrom von 0,1 A teilt sich am Knotenpunkt in der Mitte in einen Strom 25 mA nach rechts und einen Strom nach unten auf. Für den Strom nach unten (durch den Widerstand R₁) erhält man dann 0,1 A - 25 mA = 0,1 A - 0,025 A = 0,075 A.

Für den Widerstand R₁ erhält man dann schließlich (6 V)/(0,075 A) = 80 Ω. Dementsprechend ist Antwortmöglichkeit 1 richtig.

[Ob ich dir mit dem Vorrechnen nun einen Gefallen getan habe, weiß ich nicht. Dass ist eigentlich so grundlegend, dass du das auch schon längst vor der AP1 gekonnt haben solltest. Da das so gurndlegend ist, ist die Aufgabe auch nicht abwählbar. Und anscheinend hast du das leider schon zuvor nicht richtig verstanden, was mich bei der Art, wie du die „Frage“ gestellst hast, aber auch nicht wundert.]


VFR80065  20.10.2024, 16:42

War klar, das es einer wieder vorrechnet, darauf hat er doch nur gewartet.