Antennenkabel direkt ohne Stecker an Fernseher anschließen?!

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja und nein.

Ja weil das funktioniert wenn man sauber Kontakt hat, aber

Nein, weil es so zwangsläufig früher oder später zu schlechtem Kontakt und damit zu schlechtem Empfang (bzw. Totalausfall) kommen kann. Bei Sat-Anlagen liefert der Receiver Strom an den LNB damit der arbeiten kann. Kommt es beim "gebastel" zum Kurzschluß durch verrutschen wird der Receiver kurzgeschlossen. In den meisten Receivern sitzt eine Sicherung um den Receiver vor "dem abbrennen" zu schützen. Geht diese Sicherung kaputt, kriegt der LNB keine Spannung mehr vom Receiver und man kann nichts mehr empfangen - zumindest nicht mehr die Polarisationsebene umschalten, also selbst wenn ein Multiswitch Strom in den LNB speist, kann man nur noch die Hälfte der Programme empfangen.

Und bei Kabel braucht man den Richtkoppler der Dose, fehlt die ANschlußdose, ist werder der Empfang beim Fernseher wo man das rangebastelt hat gut noch bei allen anderen im Haus.

Theoretisch ja.

In der Praxis wirds aber nciht funktionieren, da ja ständig Kontakt sein muss und die Litze dünner als der Stecker ist.

Wenn es eine Sat-Antenne ist, dann ist davon abzuraten, da durch fliessende Spannungen das LNB kaputt gehen kann.

Du kannst die Drähte gut frei machen, der Innenleiter wird noch mal um 180° zurückgebogen und dann, da die Buchse sogenannt weiblich ist, der gebogene Innenleiter mit einem Zahnstocher fixiert, der Mantelleiter wird dann außen an der Buchse mit Tesa o.Ä. angeklebt. Eine verschlechterung den Empfangs wird erst mal nicht eintreten, außer, es löst sich eine der beiden Vebindungen.

ein Stecker kostet im Baumarkt 50 cent - Deine Arbeitszeit nichts wert? ohne Stecker kommt nur Kurs raus.

Ohne stecker wirst du da schwierigkeiten kriegen. wenn du nicht so schlau warst, den Stecker direkt am Kabelende abzuschneiden, bliebe es, die Leitungen wieder zusammen zu dröseln. dafür machst du den äußeren Mantel ab, schiebtst den Schirm darunter zurück, dann entfernst du die isolation um den innenleiter (seele) und drillerst die beiden Seelen zusammen. danach wird das frische stück mit Isolierband isoliert, der schirm darüber geschoben, ordentlich zusammengedrückt und straff mit Isolierband isoliert.

so viel zur provisorischen methode.

richtig: einen Stecker, den man montiren kann, ich empfehle Hirschmann, an stelle des abgeschnittenen Steckers montiren...

im fall hirschmann hieße das:

die Haube und die Zugentlastung (gelbes Krönchen) mit den Zacken nach hinten über das Kabel schieben, mantel ab, schirm nach außen, seele freilegen, seele mit schraube in die mittleklemme klemmen, den Ring mit dem Gewinde von unten auf den Stecker stecken, den Mantel über die oben frei liegende kante legen, die Zugentlastung drüber schieben und dann von oben die Steckertülle drüber und festschrauben

lg, Anna