Anpressdruck Fenster erhöhen, Fensterzapfen nicht drehbar?
Hallo zusammen,
da die Temperaturen jetzt sinken und die Heizungen wieder aktiviert werden, ist mir aufgefallen, dass in einigen Räumen bei mir in der Wohnung, die Wärme nicht sehr gut erhalten bleibt und das "Leck" scheinbar mit den Fenstern zu tun hat. Jetzt habe ich im Internet recherschiert und konnte rausfinden dass, zumindest bei einem der Fenster, der Anpressdruck deutlich zu niedrig ist. Ich kann es im geschlossenen Zustand noch über 1mm randrücken.
Ich konnte natürlich einige Anleitungen finden wie man den Anpressdruck über die Zapfen am Fenster einstellen kann. Leider treffen die Zapfen an meinem Fenster auf keine Variante der Zapfen aus den verbreiteten Anleitungen zu. Ich habe es mit einer Zange probiert konnte die Zapfen aber keinen mm weiter bewegen. Es gibt auch keine Vorkehrungen für Imbus, Maulschlüssel oder Schraubenzieher. Angehängt die Bilder von den Zapfen und dem passenden Gegenstück (2 sind davon vorhanden, 1 mittig und 1 oben) sowie das Schließsystem unten mit Gegenstück.
Da ich leider keine Ahnung von der Materie habe und auch nichts weiter im Internet finden kann, würde es mich freuen wenn mir jemand sagen könnte, wie ich bei meinem Fenster den Anpressdruck erhöhen kann.
Ich bedanke mich schonmal vorab und verbleibe,
mit freundlichen Grüßen Flo402




3 Antworten
Moin Flo402,
bei den Zapfen geht nichts zu verstellen.
Discounter haben jetzt häufig Angebote mit selbstklebenden Elastomer (Gummi)Dichtungen. (Lidl,Aldi). Die sind i.O. und kosten nicht viel. Miss die Länge aus und besorge dir welche. Es gibt auch Schaumstoff, nur der hält nicht so lange (Tesa Moll)
Alles an Dichtungen im Baumarkt oder auch bei Rolladen und Fensterbauern wenn die so ne Art Baumarkt haben.
Dann bekommst du die Fenster dicht.
Test: Blatt Papier ins Fenster geklemmt und dann nach innene ziehen. Wenn Papier reisst ist es dicht sonst nachbessern.
Da kann man nichts verstellen.
Vielleicht rendiert sich ja eine neue Dichtung?
Richtig, es gibt im Handel auch selbstklebende Dichtungsstreifen aus Schaumgummi in verschiedenen stärken. Die klebt man dann in den Fensterrahmen dort hin, wo die Gummilippen des Fensterflügels anliegen und kann damit verbleibende Luftspalte auch schliessen.
dein Dichtungsgummi ist nicht das beste, frage dein Vermieter, er möchte dieses "Abstellen" der Handwerker zieht neues Dichtungsgummi in die dafür vorgesehene Nuten wieder ein