Anorganischer Schwefel: Wie lagern?
3 Antworten
Was gibt's bei dir denn für Alternativen?
Ich habe den Schwefel im Originalbehälter (Plastik mit Schraubdeckel) und in einem alten, braunen Schliffglas, wie man es aus alten Apotheken kennt, gebunkert.
Du solltest ihn vor (Luft-)Feuchtigkeit, großer Hitze und kleinen Kindern schützen. Normalerweise brauchst du also nur ein Marmeladenglas und ein Regal im Keller.
Welche Wirkung soll Schwefel denn haben?
Ob der geschlossene Kunststoffbehälter in/auf/unter dem Schrank steht, merken die Schwefelatome doch eh nicht.😉
Ich dachte wegen Lichteinfluss... hast du auch den von Laborladen?
Du sollst den Schwefel nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen. Aber das sollte in der Originalverpackung / einem Kunststoffbehälter ja eh nicht der Fall sein.
Welche Wirkung erhofffst du dir denn vom Schwefel?
Soll entgiften und helfen Schwermetalle auszuleiten. Reagiert wohl auch mit Quecksilber.. habe ich mal gelesen oder gehört. Also ich mache die Kur nach Dr. Dr Probst. Und es soll wohl auch pathogene keime bekämpfen.
Hat sonst auch gut funktioniert.
Bei einer Schwefelsäurefabrik habe ich den Schwefel aufgeschüttet auf einen großen gelben Haufen im Freien gelagert gesehen, ebenso in einem Hafen, wo er darauf wartete, an Bord von Schiffen verladen zu werden.
Das Schwefelpulver lagert man in einer Dose mit Deckel.
Danke. Habe ihn original verpackt belassen (Kunststoffbehälter) und steht bei Zimmertemperatur. Allerdings nicht im Schrank. Kann das der Fehler gewesen sein? Er hat nämlich seine Wirkung verloren...