Anmeldung Eheschließung ohne Geburtsurkunde?

3 Antworten

Ich habe hier die deutsche Staatsbürgschaft

die Daten aus der Einbürgerungsurkunde sollten dann auch für eine Heirat genügen. (Wobei ich mal wieder vermute, dass dabei irgendein "Erbsenzähler" nicht mitspielt )

Mein Mann war in der selben Situation. Du kannst am Standesamt deines Wohnortes deine Geburt nachbeurkunden lassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

@Jueuh:

Dazu braucht man aber auch die ausländische Geburtsurkunde im Original mit Übersetzung, jedenfalls in NRW:
https://meineverwaltung.nrw/leistung/99027003026000

Oder weißt du einen anderen Weg? Das wäre sehr hilfreich.


mabam123  14.01.2025, 11:57

Es ist nun schon ein viertel Jahr her, aber mit den sachkundigen Infos und Begrifflichkeiten von https://www.finanzfrage.net/g/frage/russische-geburtsurkunde-verloren-heirat#answer-160032369 war ich inspiriert und habe der Standesbeamtin eine freundliche Mail geschrieben. Sie machte sich daraufhin tatsächlich die Mühe, das Standesamt am vorgesehenen Ort der Eheschließung anzurufen und zu klären, ob dieses das Familienbuch unter diesen Umständen denn akzeptieren würde. Und das tat es.

Hier meine Mail als Inspiration:

Sehr geehrte Frau …,
Da die Hürden zur Beschaffung eines Ersatzes bei der Russischen Föderation angesichts der aktuellen politischen Lage schier unüberwindbar scheinen, möchte ich Sie höflichst bitten zu prüfen, ob den Vorschriften des Personenstandsgesetzes nicht auf andere Weise genüge getan werden kann. Es ist ja davon auszugehen, dass bei der Anlegung des Familienbuchs die Personalien und Abstammungsverhältnisse genau geprüft wurden und somit der gesetzlich geforderte Nachweis auf diesem Weg gegeben ist.
Hierfür wären wir Ihnen unendlich dankbar!
Mit freundlichen Grüßen,