Hilfe zur Heirat eines Engländers in Deutschland, welches Dokument fehlt uns? Bin verzweifelt!?
Guten Tag liebe Community!
Im vorraus schonmal Danke falls mir jemand weiterhelfen kann!
Ich möchte meinen Partner aus England in Deutschland heiraten, um dann ein Visum zu beantragen für England.
Er möchte nicht nach Deutschland ziehen, wir wollen lediglich hier heiraten für das Sprouse Visa, da wir einen Gemeinsamen Sohn haben, welcher in Deutschland geboren wurde.
Nun zu meiner Frage.
Wir haben bereits einige Dokumente in England beantragt für meinen Partner, und müssen uns nun heute anhören es würde etwas fehlen , wie das Dokument in England heißt kann uns aber niemand sagen, da auf unsrem Amt keiner Englisch beherrscht...
Wenn uns noch Dokument Fehlt wäre es toll wenn sich jemand auskennt, mir den Namen des Dokuements nennen könnte und was wir dafür noch benötigen! Dankeschön :)
Wir haben Bereits diese Dokumente, als original mit Apostille + Übersetzung mit Stempel:
Den Auszug aus dem Geburtenregister(Birthcertificate)
Application for a Marriage certificate (brief indem bestätigt wird das er nicht verheiratet ist)
CNI- certficate if no impediment
Bestätigung des Wohnsitzes
Ich hoffe hier kann uns jemand helfen, wir sind langsam wirklich verzweifelt und auch stinkig weil uns keiner auf dem Amt helfen kann, weder hierzulande noch bei den Hotlines in England.
Mfg
Laut Mitarbeiterin fehlt uns dss "Ehefähigkeitszeugnis " wenn jemand also weiß wie das korrekt in England heißt wäre ich sehr Dankbar :) bleibt Freundlich, ich habe schließlich auch Freundlich eine Frage gestellt 😞
Das CNI haben wir, ich weiß also wirklich nicht weiter,
5 Antworten
Ein Amt sollte in der Lage sein, euch mitzuteilen welche Dokumente benötigt werden. Wenn der Mitarbeiter das nicht kann, dann verlange den Vorgesetzten. Irgendjemand im Amt, wird die notwendige Kompetenz besitzen um seinen Job richtig auszuüben.
Außerdem:
In Großbritannien gibt es kein Meldesystem wie in Deutschland. Das bedeutet, dass es keine „Meldepflicht“ in dem Sinne gibt, dass Einwohner sich bei einer Behörde registrieren und eine Meldebescheinigung erhalten müssen.
Pro Tipp: heiratet in Großbritannien! Zudem kannst du in England die Aufenthaltsgenehmigung dann beantragen, wenn ihr verheiratet seid, dafür hast du sechs Monate Zeit. Du kannst aber auch einfach aus und wieder einreisen, dann ist das auch legal.
Das ist auch eine Möglichkeit, mit Arbeit und Baby allerdings sehr Umständlich zumal das Doppeltgemoppelt jetzt wäre mit den Dokumenten, hat ja alles nicht gerade wenig gekostet😊. Aber vielen Dank!
und müssen uns nun heute anhören es würde etwas fehlen , wie das Dokument in England heißt kann uns aber niemand sagen, da auf unsrem Amt keiner Englisch beherrscht...
Abgesehen davon, dass die Amtsprache in Deutschland Deutsch ist, muss dir auch niemand sagen wie das Dokument im jeweiligen Land heißt. Das muss man nämlich auch nicht wissen.
Zudem wäre es vielleicht hilfreich zu erfahren, was noch fehlt, denn das sagst du auch nicht.
Danke für deinen überaus Freundlichen Kommentar...
Englisch ist abgesehen davon eine Weltsprache ;)
Die Dame sagt das "Ehefähigkeitszeugnis " würde fehlen. Das sollte laut GOV Mitarbeitern aber das CNI sein. Tut mir leid dass ich einen Fehler gemacht habe 🙏
Wenn ihr das CNI vorgelegt habt, worunter fällt das dann beim Standesamt, wenn nicht unter Ehefähigkeitszeugnis?
Auch wenn Englisch eine Weltsprache ist, Amtssprache ist dennoch Deutsch ;)
Dazu hat sie sich nicht geäußert, sie meinte lediglich mehrfach dass sie das Ehefähigkeitszeugnis braucht.
Das ist mir schon bewusst.....
Dein Zukünftiger soll mal beim Konsulat nachfragen ob es da noch ein anderes Dokument gibt. Die sollten ihm helfen können.
Danke, das haben sie schon gemacht, aber sie rufen gerade nochmal an, ich bin gerade dabei die Konsulate in Deutschland durch zu telefonieren bis ich eind erreiche .
Viel Erfolg, damit ihr bald heiraten könnt und vie Glück für die Zukunft :)
Es gibt die britische Botschaft in Berlin und einige Konsulate.
Auch bei einem deutschen Standesamt sollte jemand wissen, welche Dokumente gebraucht werden.
Ihr solltet euch sowohl an die dt. wie engl. Botschaft oder eines der Generalkonsulate wenden (für England Düsseldorf u. München), um schnellstmöglich einen Klärung herbeizuführen.
Danke, da werde ich nochmal Anrufen, anscheinend gibt es in Stuttgart auch ein Konsulat, hätte ja sein können, dass jemand aus der Community das selbe durch hat wie wir ❤️
Schon klar, aber sich an die jeweilige Vertretung zu verwenden, verspricht doch mehr handfeste Hilfe und Klarheit.
Und in einem deutschen Rathaus sollte auch jemand sich in Englisch verständigen können.