Anhand von Geschichte die Zukunft vermuten?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

Möglich 50%
Spekulation 31%
Nichts ist sicher 19%

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Möglich

Wenn jemand eine hohe Menschenkenntnis, eine große Lebenserfahrung und eine große Empathie hat, kann das schon hinkommen, dass jemand anhand Ereignissen aus der Vergangenheit die Zukunft vermuten kann - in meiner Heimatstadt etwa gab es einen alten Mann, der etwas exzentrisch war, aber sehr erfahren und diverse Dinge, die passiert sind wie den Niedergang eines Einkaufszentrums, die Schließung einer Schule und Ähnliches jeweils rund zehn Jahre vorher ziemlich präzise prophezeit hat und teilweise auch aus der Vergangenheit ableitete.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Möglich

Wäre eine Möglichkeit aber ist alles nur Theorie. Bin eigentlich auch mehr für ,, Nichts ist sicher " . Zu deiner Frage fällt mir spontan der 9. November ein .

9. November 1918 : Philipp Scheidemann ruft die Republik aus .

9. November 1933 : Reichspogromnacht

9. November 1989 : Fall der Berliner Mauer

Alle diese wichtigen Ereignisse fanden alle am einen 9. November statt .

Spekulation

Ich sage immer 100% und 0% sind Illusionen. Nichts ist auf jedenfall möglich und nichts ist unmöglich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nichts ist sicher

Alle drei passen. Es ist möglich ungefähre vorhersagen zu treffen, es bleibt aber Spekulation, weil nichts sicher ist.

Möglich

Offenbar sind wir unfähig zu lernen. Mich erschreckt aktuell, wie sehr der Aufstieg der AFd dem Aufstieg der NSDAP gleicht. Dieselben Sorgen, dieselben Beschwichtigungen – alle schonmal Ende der 1920er diskutiert.


Kimanon 
Fragesteller
 15.05.2024, 22:41

Krass, die Börse ist das beste Beispiel dafür) Sie funktioniert, weil Menschen Geld verlieren)

0