Angststarre bei einem 1 gegen 1?


04.04.2022, 01:34

Sorry wegen der Rechtschreibung , falls was falsch ist hab meine Brille nicht an

3 Antworten

Also Kampftraining löst das Problem wohl am besten. Aber eher würde ich mich fragen, wann /wie du in diese Situation kommst, wenn du doch sonst so friedlich bist. Also mir ist das noch nie passiert, daher weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie ich selber reagieren würde...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Technikfrage911 
Beitragsersteller
 05.04.2022, 19:16

Ich geh feiern und mein Kollege hatte mal Stress an einem Abend gehabt wo er von 2 Zusammenngeschlagen worden ist weil die Drugs genommen hatten und nicht ganz bei der Sache waren. Einmal hatte ich stark übertrieben und war betrunken und hatte ein alten Fußballkollegen angerempelt, weil der club so voll war und ja, dann wollte er stress. Das waren die einzigen Situationen in den letzten 3 Jahren, aber da war ich so voll das diese Starre nicht gekommen ist und bin einfach weg gegangen und hab ihm nur 2 Sekunden zugehört.

0

„Für Kampfsport hab ich Beruflich und freizeitmäßig keine Zeit da ich Berufstätig bin und Fußball/Fitness spiele/mache. ” wenn es dir wichtig ist, dann schaff dir die Zeit, anders geht es nicht. In 0,5-1,5 Jahren wird es weg gehen, also spätestens wenn du regelmäßig Sparring machst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Boxer auf Wettkampfniveau, seit einiger Zeit MMA

Das hat nichts mit Selbstbewusstsein zu tun. Sondern dein Nervensystem ist nicht gewohnt unter Stress zu sein. Evolutionsbedingt gibt es Flucht, Angriff oder Panikstarre.

Panilstarre ist wenn du komisches Gefühl in der Magengegend hast und deine Beine wie gelähmt sind. Das heisst du solltest erstmal

Mit Freunden mal 1 Std die Woche Zeit nehmen und mit boxhandschuhe erstmal lernen angepackt zu werden. Sag deinem Freund er soll dich schubsen oder am Kragen packen und dann macht ihr leichtes sparring mit Handschuhen und Kopfschuss und du lernst die Schläge zu nehmen.

Und solltest su wieder Panikstarre haben dann Pendeln üben. Den meistens kann man sein Oberkörper bewegen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung