Angst zu kündigen, was hilft?
Hallo zusammen,
im Januar habe ich innerhalb eines großen Unternehmens die Abteilung gewechselt.
Zuvor habe ich meine Ausbildung als Fachinformatiker in einer anderen Abteilung abgeschlossen. Seit sechs Monaten bin ich nun in der neuen Abteilung tätig, die nicht im IT-Bereich liegt. Aufgrund einer starken Unterbesetzung soll ich dort unterstützen und da mich die alte Abteilung nicht nehmen konnte, ging ich dorthin. Ein einziger Kollege in diesem Bereich(Zahlungsverkehr 🤮), der seit 8 Jahren dort arbeitet, ist für meine Einarbeitung zuständig, hat aber kaum Zeit dafür. Er ist ständig gestresst, macht Überstunden und reagiert sehr gereizt. Bei jeder Kleinigkeit wird er laut und kommt kaum zur Ruhe, was dazu führt, dass ich Angst habe, während der Einarbeitung Fragen zu stellen.
Persönlich verstehen wir uns jedoch gut, doch sobald es um Arbeitsthemen geht, funktioniert nichts mehr. Meine Chefin sieht mich als "Hoffnungskandidat", da ich endlich Unterstützung in diesem stark unterbesetzten Bereich bringe, was zusätzlichen Druck auf mich ausübt, hat mich auch schon zu 3 Schulungen geschickt die insgesamt 9500€ gekostet haben, was mich noch mehr daran hindert kündigen zu können aufgrund von Schuldgefühlen(?).
Ich fühle mich mit den Aufgaben nicht wohl, sehe keine Zukunft für mich in dieser Abteilung und glaube, dass ich dort mein Potenzial nicht entfalten kann.
Leider habe ich eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Quartalsende, das heißt entweder jetzt zum 30.09 oder dann zum 31.12.
Meine Chefin ist ständig in Meetings, und ich möchte nicht als "Petze" die sich beschwert da stehen. Ich bin nicht auf Konfliktlösung aus, da ich dort sowieso nicht meine Stärken sehe.
Was soll ich tun? Ich bin 25 Jahre alt, und habe keinen neuen Vertrag in der Hand. Notfalls gehe ich beim Aldi arbeiten, ist mir relativ egal als Überganglösung, aber wie bekomme ich die innere Blockade weg? Ich würde die Ankündigung zum Kündigungswunsch sowieso per Teams(online) machen, bei meiner Chefin und meinem Einarbeiter, da wir sehr selten im Büro sind. Die Kündigung selbst würde ich natürlich bei der Personalabteilung schriftlich abgeben.
4 Antworten
Als erstes würde ich vielleicht ein Gespräch mit der Chefin ausmachen um über die Probleme die du hast zu sprechen eventuell gibt es da irgendwie eine Lösungsmöglichkeit. Wichtig wäre hier das du offen Sprichst.
Falls du aber komplett abgeschlossen hast damit musst du beachten das wenn du kündigst du erstmal kein Arbeitslosengeld bekommst das musst du auf dem Schirm haben.Du kannst in diesem Fall auch schon damit beginnen Bewerbungen zu schreiben.
hat mich auch schon zu 3 Schulungen geschickt die insgesamt 9500€ gekostet haben, was mich noch mehr daran hindert kündigen zu können aufgrund von Schuldgefühlen(?).
Bei meinem Bruder wurden einfach Vereinbarungen geschlossen, wieviel er bei selbst verschuldeter Kündigung bezahlen muss, wenn er nur x Jahre danach weiter da war. Und genau in so einer Zeit hat er eine andere Stelle gesucht. Sein neuer Arbeitgeber hätte das übernommen.
Zum Kernproblem: Versuche zuerst mit deinem Vorgesetzten eine Lösung zu finden.
notting
Bevor du kündigst solltest du auf jeden Fall das Gespräch mit deiner Chefin suchen. Eventuell findet ihr eine Lösung, um das Problem der schlechten Einarbeitung zu lösen bzw. um deine Situation allgemein zu verbessern. Gehe dabei auch auf deine Wünsche ein, dass deine aktuelle Position nicht das ist, was du dir ursprünglich erhofft hast.
Du solltest deine Chefin nett darauf hinweisen, dass du die Veränderung schon bald erwartest. Das ist die nette Form von ,,Ich denke darüber nach zu kündigen". Beispiel: ,,Diese Probleme belasten mich und ich weiß einfach nicht mehr weiter. Mir vergeht hier bei ihnen immer mehr die Motivation". Betonung liegt auf ,,hier bei ihnen". (Irgendwie sowas)
Gib deiner Chefin 2-3 Wochen Zeit. Redet dann nochmal darüber, ob sich was getan hat oder nicht.
Falls sie das Problem nicht lösen kann, auch nicht nach weiteren 2-3 Wochen, würde ich als nächstes bei der Personalabteilung fragen, ob es nicht möglich ist, bald wieder zurückzukehren. Zurück in deine alte eigentliche Abteilung.
Wenn die Personalabteilung strikt nein sagt, das wird sie sowieso, würde ich danach deine ehemalige IT-Abteilung fragen, wie die Situation ist. Einfach die selbe Frage stellen, wie beim Personaler. – Wenn sie dich mögen und vermissen, wird deine IT-Abteilung mit der Personalabteilung nochmal reden.
Falls das alles nichts bringt, dann darfst du mit einem guten Gewissen auch kündigen. Du hast mit deiner Chefin geredet, du hast die Personalabteilung gefragt und du hast die IT-Abteilung gefragt. Spätestens dann sind deine Nerven blank und dir sind die 9000€ Verlust, die sie in dich investiert haben, so ziemlich egal.
By the way: 9000€ Schulung sind für ein halbwegs großes Unternehmen gar nichts. Darüber brauchst du dir echt keine Sorgen machen.
In großen Unternehmen sind solche Geschichten nichts ungewöhnliches. Ich verstehe sehr gut, wie es dir damit geht.
Ich habe selbst in einem Unternehmen mit etwa 1000 Mitarbeitern gearbeitet. Ganz ehrlich; Am Ende werden dich höchstens 5 Leute vermissen, nämlich deine besten Arbeitskollegen. Ist es dir das Wert, für 5 Leute oder gar nur deine Chefin, dort zu bleiben?
Wundervolle nette andere Arbeitskollegen, die in den Pausen gerne mit dir etwas quatschen, findest du auch in anderen Unternehmen.
Ich persönlich würde das bzw. die Gespräche suchen und danach erst kündigen. Ob du das alles vor dem dritten Quartal schaffst? Ich würde mir bis Dezember Zeit lassen, um mir in meiner Entscheidung sicher zu sein.
Ich war noch nie Arbeitslos, aber ich rate an dieser Stelle trotzdem dazu, dass du am besten Nahtlos kündigst, um nicht all zu viel Zeit bei Aldi zu verlieren. Die Bundesagentur für Arbeit ist für solche Fälle da und dort kannst du ja mal fragen.
Ähnlich wars bei mir!
Ich kann dir nur eins empfehlen!
Nur weil deine Firma Personalmangel hat muss du nicht den Helden spielen und random Arbeiten machen! Du hast nicht ohne Grund eind Ausbildung als Informatiker gemacht. Falls dir diese Arbeit nicht gefällt, versuchst du entweder in der selben Firma eine passende Stelle für dich zu finden, was höchstwahrscheinlich nicht funktionieren wird weil die schon so viel in dich investiert haben und sich jetzt verarscht fühlen werden.
Finde einfach eine andere Firma wo du das machst was dir gefällt.