Angst eine freundin zu kriegen?
Hallo, ich frage mich ob einige von euch auch Angst davor haben, eine Freundin zu bekommen. Man muss schließlich viele Geschenke kaufen, oft essen gehen, für vieles bezahlen und so weiter. Und selbst wenn man in einer Beziehung ist, besteht immer die Möglichkeit, dass etwas nicht passt und es dann wieder vorbei ist. Versteht ihr, was ich meine? Auch wenn man den ersten Schritt macht das man abgelehnt wird und man dann für immer kein Kontakt mehr.
5 Antworten
Du musst keine Angst haben, wenn du eine Freundin möchtest dann such es dir wenn nicht dann nicht.
Das man angst hat das es wieder zu ende gehn könnte ich verständlich, aber das weiß man nicht wenn man es nicht versucht hat. Du könntest deswegen so viele schöne Momente verpassen.
Das mit vielen Geschenken etc. Macht aus meiner Sicht kein Sinn.
Man beschenkt oder geht gemeinsam essen weil man der Person was schönes machen will und nicht weil man 1. Denkt man müsste es machen und 2. Wenn der andere es verlangt.
Du musst in diesem Punkt einfach die richtige Person finden.
Ich z.B. mache gerne Geschenke weil Gift giving schon sehr ausgeprägt bei mir ist, aber das heißt nicht dass ich das selbe verlange. Ich würde jemanden haben wollen der seine Liebe so ausdrückt das es ihm gefällt und ich weiß es kommt von Herzen.
Verständlich, dass man vor Beziehungen Angst hat.
Aber was finanzielle Dinge angeht finde ich sollte man zumindest versuchen dass 50/50 zu regeln.
Mein Partner und ich machen das immer noch so, mal gibt er mir was aus manchmal ich ihm und manchmal teilen wir es auf.
In der heutigen Zeit könnte das ja ein nicht so guten Eindruck machen?
Ich verstehe Dich gut, es ist nicht einfach. Aber das Du für alles bezahlen musst ist nicht so...wenn das eine Frau von Dir erwartet dann ist sie definitiv die falsche.
Das solltest du haben, wenn du glaubst das eine Freundin mit Geld ausgeben zwingend verbunden ist.
So reden eigentlich nur die Leute, welche noch nie eine Freundin hatten und auch keine guten Chancen bei Frauen haben.
Geh es einfach neutral an und höre nicht auf Klischees