Angenommen, es gäbe keine Schulpflicht für Kinder ind Deutschland, würdest du sie dennoch in die Schule schicken?
Wenn ja, warum. Wenn nicht, weshalb nicht und was mich mindestens genaus interessieren würde, bei euch die mit nein antworten, was würdest du tun damit dein Kind das lernt was es später braucht - gerade bei Themen die du selbst nicht gut kannst...?
14 Stimmen
5 Antworten
Ja, selbstverständlich! Wer bin ich, dass ich die komplette Schule ersetzen könnte?
So ein bisschen Hybris ist ja niedlich, aber man kanns auch übertreiben!
Aber: Als Papi habe ich Aufgaben, die die Schule eben nicht leisten kann. Anstand beispielsweise lernt man nicht auf der Schulbank oder im Kindergarten. Ehrlichkeit auch nicht. Und noch so viel mehr - als Papi war ich immer gut ausgelastet
Aber ich bitte Dich! So war das unter gar keinen Umständen gemeint!!! Ich habe höchste Anerkennung für Euren Berufsstand.
Insofern habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt: "Anstand" sollten die Kids bereits in den Kindergarten mitbringen! Und dann sollten wir Eltern und die Mitarbeiter des Kindergartens an einem Strick ziehen! In unserem Fall hat das vorzüglich geklappt. Meine Jungs (26 und 30) haben bis heute sehr liebevolle Erinnerungen an ihren Kindergarten.
So soll es sein. Und schön dass ihr da koopertiv wart. Das kann man nicht immer behauptn - heute...
Ich weiß. Aber auf einem Dorf gehen die Uhren ein bisschen anders. Glücklicherweise! Da trifft man die Kindergärtnerin im Gutsausschank und schwätzt mit ihr bei einem Schoppen. Hintergründe können erklärt werden und Dinge abgestimmt. Und alles wird gut!
Ja, wenn es keine sinnvolle Bildungsalternative gibt.
Gäbe nichts dümmeres als seine Kinder nicht in die Schule zu schicken, bzw. ähnliche Bildungseinrichtungen.
Ohne Schule sind Kinder zu isoliert. Sie lernen dort auch einiges über das Leben in Gemeinschaft und Umgang mit anderen.
Selbstverständlich!
Meine Kinder sollen doch keine Loser sein, sondern die Chance auf eine gute berufliche Zukunft haben.
- Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg.
- Die Schulbildung ist die unverzichtbare Grundlage für eine gute berufliche Zukunft.
Dennoch darf man (unser) "Konzept Schule" infrage stellen. und es könnte ja, sofern die Schulpflicht wirklich nicht exestent wäre, ja ggf. andre Formen von Bildungseinrichtungen geben.
Da es keine vergleichbaren Bildungseinrichtungen gibt, stellt sich die Frage gar nicht.
Letzteres ist nicht "ganz" korrekt. Die Kinder lernen sehr wohl im Kindergarten Anstand und Ehrlichkeit. Aber wir sind dabei auf die Eltern angewiesen. Was wir (bin Erzieher) aufbauen, bringt halt nichts wenn die Eltern es "mit dem Alllerwertesten wieder umschmeißen"