Angelteich pachten und dort Raubfische einsetzen?
Hey :) Also meine erste Frage wäre ob hier jemand im Landkreis Vechta, Diepholz, Cloppenburg oder Osnabrück einen Angelteich zu verpachten hat? Die Größe wäre erstmal egal, nur sollte er halt nicht viel zu klein sein. Wenn ihr einen zu verpachten habt, schickt mir mal bitte ein Bild oder kontaktiert mich auf Skype (ben.wolfram2). Meine zweite Frage wäre ob ich in so einen Teich Raubfische(vorallem Barsche und Zander einsetzen könnte? Genügend Futterfisch hätten sie (ich könnte seeeehr viele beschaffen :D) Nur habe ich mal gehört das Barsche das Gewässer "kaputt" machen, sprich es zum kippen bringen, da sie irgendwie alle Algen fressen(?). So genau weiß, ich das nicht. Deshalb würde ich mich über eine Antwort sehr freuen.
PS: Es sollen nicht nur Barsche und Zander rein. Es werden auch wahrscheinlich ein paar Karpfen, 1-2 Welse und Schleien, sowie Weißfische un den Teich kommen. Es wird ein bunter Mix :D nur sollte kein Hecht rein, da dieser alle anderen fressen würde ...
Naja dann verabschiede ich mich hier mal und sage Tschö :)
MFG Verox01 und danke schonmal im vorraus :)
2 Antworten
Moin Verox01,
zu Deiner ersten Frage kann ich Dir leider nicht behilflich sein, aber zu Deiner zweiten erlaube ich mir einige Anmerkungen:
Wenn Du einen Teich gepachtet hast, darfst Du grundsätzlich erst einmal alles einsetzen, was Dir Dein Pachtvertrag und das Landesfischereigesetz sowie die Fischerei(ver)ordnung erlaubt.
Der Besatz sollte an das Gewässer angepasst sein, d. h. nur so viele Fische wie es sich aus der Ertragsfähigkeit ergibt (was sich berechnen lässt), insbesondere ein ausgeglichenes Friedfisch-Raubfisch-Verhältnis, nur diejenigen Arten, deren Ansprüche das Gewässer erfüllt, und aus ökologischer Sicht keine Fremdfischarten.
Wenn Du einen Teich gepachtet hast, darfst Du grundsätzlich erst einmal alles einsetzen, was Dir Dein Pachtvertrag und das Landesfischereigesetz sowie die Fischerei(ver)ordnung erlaubt.
Ein Teich, insbesondere ein nicht sehr tiefer, ist ein für Zander wenig geeignetes Gewässer. Typische fischereilich nutzbare Arten wären der von Dir verschmähte Hecht und die Schleie.
Flussbarsche würden sich mit der Zeit von selbst darin einstellen, wenn sie nicht schon jetzt darin vorkommen. Falls Du sie in Massen besetzen würdest, bekämst Du auf Dauer ein Problem, wenn es nicht genügend Räuber gäbe - wie den Hecht oder sehr große Barsche -, die sie dezimieren. Das kann bis zu einer Verbuttung mit der Gefahr eines Fischsterbens führen.
Die Larven und frühen Juvenilstadien des Flussbarsches ernähren sich von Zooplankton. D. h. dass ein zu starkes Aufkommen dieser jungen Entwicklungsstadien zu einem Zusammenbruch der Zooplankterpopulation führen können. Darauf reagiert aber das Phytoplankton (Algen) mit einer ungebremsten Massenentwicklung und daraus wiederum resultiert eine erhöhte Sauerstoffzehrung im Gewässer.
Zudem sind diese Juvenilstadien des Flussbarsches Nahrungskonkurrenten der jungen Zander, falls es in Deinem Teich überhaupt zu seiner erfolgreichen Reproduktion käme. Sie sind nämlich auf genau das selbe Beutespektrum aus. Nur: Die Barschlarven schlüpfen vor den Zanderlarven und haben im ungünstigsten Fall bereits alles weggefressen, so dass die Zanderbrut verhungert.
Einen oder gar mehrere Wels würde ich auf keinen Fallen auch noch hineinsetzen. Die würden den Restbestand schon im Alter von sehr wenigen Jahren gewaltig dezimieren und es ist ja nicht der Sinn der Sache, dauernd Weißfische als Futterfische hineinzukippen, sondern ein gepflegtes Gewässer mit einem ausgeglichenen, gesunden und ertragreichen Fischbestand zu bekommen und zu erhalten.
Liebe Grüße
Achim
Erst gute Nachricht heute morgen ;-)
Klingt gut. Würde ich auch so machen.
Viel Erfolg und Frohe Weihnachten
Erstmal danke für die ausführliche Antwort :D Ich habe jetzt einen Kleinen Teich in einem Wald im Blick durch den ein Bach fließt, sodass genug Sauerstoff vorhanden wäre. Also ich werde ihn sehr wahrscheinlich pachten und mein Plan wäre dann erstmal ein paar Friedfische einzusetzen (Karpfen, Schleie, Rotaugen...). Und du meinst wirklich ich sollte keine Barsche oder Zander besetzen? Naja dann werde ich wohl 1-2 gleichgroße Hechte einsetzen. Ich hatte am Anfang nur etwas "Angst" davor das sie den Bestand an Kleinfisch zu stark dezimieren und irgendwann dann auf meine Karpfen losgehen :D
Die Welse (circa 30cm groß) waren vorher dafür gedacht, dass sie ein paar Kleinfische fressen, da sie mich immer sehr nerven wenn ich mit Brot auf Karpfen angel. Aber wenn du sagst sie fressen zu viel werde ich das wohl lassen.
Tja dann wird das mit meinem Raubfischteich wohl nichts :D
Aber ein paar Forellen könnte ich schon einsetzen oder? Dann hab ich wenigstens etwas worauf ich mit meinen kleinen Wobblern angeln könnte :)
Ich würde keine Weißfische hinein tun
Also ich werde jetzt wahrscheinlich ein paar hechte, schleien und weißfische einsetzen :)