Angelaufenes Gold reinigen?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallihallo 🙋🏻‍♀️,

der Krügerrand besteht aus einer

917er = 22 K Rotgold-Legierung.

Diese besteht aus

91,66 % Feingold und 8,34 % Kupfer.

Wie kann man angelaufenes Gold reinigen?

>>> Eine Goldkette lässt sich gut in einem

warmen Wasserbad mit etwas Spülmittel

und einer weichen Zahnbürste reinigen.

Danach mit klarem Wasser abspülen und

einem weichen Tuch trocknen/abreiben. ✨

Besonders der Krügerrand bekommt nach einiger Zeit eine sehr hässliche Oxidationsschicht.

>>> Wie du selbst schon weißt,

oxidiert das Kupfer, nicht das Gold.

Im Internet findet man viele Tipps, mit denen man das Gold angeblich wieder zum Glänzen bringt, aber diese Oxidationsschicht bekommt man damit nicht weg.
Wie wird die von einem Profi entfernt und wie viel verlangt der dafür?

>>> Die Oxidationsschicht des Kupfers bekommt

man weg, aaaber durch Schleif- und Polier-pasten

würde die Krügerrand - Münze feine Schleifspuren

bekommen, aber diese sind wertmindernd... ☹️

Das beste ist’s, wenn du sie in einem

warmen Wasserbad mit etwas Spülmittel

vorsichtig ohne großartige Reibung wäscht.

Dann mit Latex-Handschuhen mit klarem

Wasser gründlich abspülen und

vorsichtig abtrocknen ... nicht reiben.

~~~~~~~

LG✌️🕊🇺🇦🕊🇺🇦🕊🇺🇦🕊🇺🇦🕊🕊🕊☮️

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Goldschmiedin

Der Kruegerrand besteht zu ca. 92% aus reinem Gold und zu ca. 8% aus Kupfer. Da kann eigentlich nichts anlaufen. Der Kupfergehalt ist dafuer zu gering.

Bei meinen Goldmuenzen (Wiener Philharmoniker) laeuft auch nichts an.

Anlaufen kann Goldschmuck mit geringeren Feingoldgehalt oder durch Anhaftungen von Seife, Schmutz, Schweiss u.s.w.

Bist du dir sicher, dass deine Kruegerrand Muenze wirklich echt ist?

Ergaenzung:

Anscheinend war ich mit meiner Antwort zu vorschnell und es kann beim Kruegerrand tatsaechlichzu Farbveraenderungen durch Kupferoxidation kommen.

Dass ich dies bei meinen "Wiener Philharmoniker" Muenzen nicht feststellen kann, scheint am wesentlich geringeren Kupfergehalt dieser Muenzen zu liegen.


Fuchssprung 
Beitragsersteller
 19.11.2022, 10:48

Ganz sicher :)

DerCaveman  19.11.2022, 10:52
@Fuchssprung

Hm ... deine Erklaerung in einem deiner Kommentare macht mich nachdenklich. Da scheint der Kupfergehalt beim Kruegerrand tatsaechlich auszureichen (bei den "Wiener Philharmonikern" ist er viel geringer).

Fuchssprung 
Beitragsersteller
 19.11.2022, 10:53
@DerCaveman

Die habe ich auch. Da läuft nichts an. Das passiert nur beim Krügerrand.

In der Zahntechnik benutzen wir Polierpasten. Aber das würde ich an sich nicht empfehlen, da es eben Spuren hinterlässt.

Ich habe mal meinen Silberring "poliert" und da er mal eine matte "Schlangenlinie" hatte, die langsam glänzend wurde, habe ich den Ring an den Stellen abgedeckt, die nicht matt werden sollten, und habe ihn vorsichtig Sandgestrahlt. Sah aus wie neu, aber es ist eben "nur" mein Ehering gewesen 😂 Der verliert dadurch für mich nicht seinen Wert. Aber wenn es sich um ein Sammlerstück bei dir handelt oder so, würde ich vielleicht sogar zu einem Fachmann gehen.


Fuchssprung 
Beitragsersteller
 20.11.2022, 08:01

Habe ich mir schon gedacht, dass man nichts machen kann. Ist aber gut, wenn man Gewissheit hat. Am Anfang habe ich einen richtigen Schreck bekommen und erst mal das Internet durchforstet, den Edelmetallhändler nach "Betrug" durchleuchtet und geschaut, wie ich das wieder weg bekomme. Aber jetzt weiß ich zumindest, dass es normal ist, dass man nichts machen kann und vor allem, dass man nicht falsches tun sollte ;-) Danke dir!

Gold oxidiert nicht.


Fuchssprung 
Beitragsersteller
 19.11.2022, 11:32

Da hast du recht. Nur ist im Krügerrand eben nicht nur Gold drin.