Angeblich sind ja Musik und bestimmte Frequenzen so heilend?
Das ergibt dich aber gar keinen Sinn da sie vor wenigen Jahrhunderten ja quasi nie Musik hörten. Da gab's maximal Konzerte aber keine Geräte für Musik. Und davor gab's ja nichtmal richtige Instrumente.
Also wenn Musik und Frequenzen so toll wirken auf die Psyche oder Gesundheit wie könnte der Mensch dann in all dem Jahren eigentlich überleben wo nicht jeder Lautsprecher hatte für Musik etc
7 Antworten
doch das macht schon sinn. früher war es wesentlich weiter verbreitet selbst instrumente spielen zu können oder singen zu können.
Musik begleitet quasi die Menschheit seit der sie existiert. Nur das die Anlässe und die wichtigkeit in der gesellschaft sich über die Jahrtausende geändert haben. In unserer Frühgeschichte diente sie oft dazu entweder vor Gefahren zu warnen oder als drohgebärde zu fungieren.
Das ist Quatsch. Klänge konnte man schon in der Steinzeit erzeugen. Zum Beispiel das Echo in Höhlen und vielem anderen.
Und ansonsten verfügt der Mensch über einen eingebauten Frequenzgenerator namens "Stimme".
Zunächst Mal ist und war Musik niemals lebensnotwendig. Und damit ist im Prinzip deine gesamte Frage bereits für den Poppes.
Jeder nur halbwegs ausgebildete Psychologe könnte die unzählige Beispiele und Beweise dafür liefern, dass bestimmte Töne oder Musik sehrcwohl Auswirkungen auf die Psyche haben. Es gibt dafür sehr viele Anwendungen in Therapien.
Ob das stimmt, ist einerseits fraglich.
Aber dein Argument ist ungültig, weil es hier nicht ums Überleben, sondern um Lebensqualität geht.
Darüber hinaus ist Musik in Form von Gesang und einfachen Instrumenten zu jeder Zeit in jeder Gesellschaft präsent gewesen.
Das mit den Geräten und Lautsprechern klingt schon sehr nach Trolling oder extrem stumpfem "Generation-Z-Denken".