Anerkennungsjahr nicht bestanden - Was kann ich alternativ machen?
Hi ihr Lieben,
Ich bin seit kurzem absolut verzweifelt und weiß nicht mehr weiter - am Mittwoch hatte ich einen Lehrerbesuch, nach ihrer Beobachtung wurde mir mitgeteilt das keine Entwicklung im Anerkennungsjahr bei mir erkannt werden konnte. Und ich deswegen das Anerkennungsjahr wiederholen müsste. Meine ganze Welt ist zusammengebrochen. Es waren nur noch 2 Monate dann wäre ich fertig gewesen und aufeinmal fällt ihr auf das es keine Entwicklung gibt? Für mich unverständlich. Ich hatte so damit gerechnet es zu schaffen, deswegen bin ich Anfang des Jahres mit meinem Partner zusammengezogen - in unsere absolute Traumwohnung. Diese ist leider weiter weg von meiner Arbeitsstelle und ich fahre jetzt seit Januar jeden Tag insgesamt 4 Stunden mit der Bahn. Zudem zahle ich ganze 300€ für mein Bahnticket. Ich hatte so sehr damit gerechnet ab Juli nicht mehr diese ganze Strecke auf mich nehmen zu müssen. Ich hatte sogar schon eine Stelle hier in meiner Nähe gefunden die mich übernommen hätten. Ich weiß nicht mehr weiter. Letztes Jahr habe ich mein Abitur bestanden und frage mich ob ich zb die Kinderpfleger Ausbildung damit verkürzen könnte? Immerhin habe ich das Abi und sogar eine fast abgeschlossene Berufsausbildung. Oder soll ich doch mit einer neuen Ausbildung hier in der Nähe beginnen? Oder ist es sogar möglich trotzdem als pädagogische Hilfskraft in einer Kita zu arbeiten? Mir gehen so viele Gedanken durch den Kopf und ich hoffe jemand kann mich da beraten und mir Tipps geben.
Danke das ihr euch die Zeit zum durchlesen genommen habt!
Mit lieben Grüßen, Kim
3 Antworten
Also in Bayern hast du 5 Jahre zum Erzieher, und nach den ersten zwei Jahren bist du schon ausgebildete Kinderpflegerin.
Aber was ist denn so schlimm das anerkennungsjahr zu wiederholen?
Mach das in einer Einrichtung in deiner Nähe, damit musst du nicht mehr so weit fahren.
Dein Abitur hat leider garnichts damit zu tun.
Aber wenn es in deiner Ausbildung keine Entwicklung gibt, bist du dann sicher, dass du den Beruf der Erzieherin, eine Gruppe zu leiten und alle Aufgaben zu übernehmen, wirklich machen willst?
Genau so ist es - mein Kolloquium hätte ich im Juni gehabt. War sogar schon mit zwei Schulkameradinnen in einer Gruppe dafür und wir hatten auch schon ein Thema. Ich kann es nicht nachvollziehen. Sie war der Meinung das ich mich nicht entwickelt habe, ich hätte zb während des Freispiels meinen Rücken zu ein paar Kindern gedreht und damit nicht alle im Blick gehabt, außerdem hätte ich nicht verstanden wie man ein Projekt umsetzt. Diese Dinge hat sie kritisiert und aufeinmal hieß es das ich wiederholen muss. Ich habe sicherheitshalber, weil ich mich ungerecht behandelt fühle, dem Direktor der Schule eine email mit dem was passiert ist zukommen lasse.. Nur habe ich noch keine Antwort erhalten. Die Lehrer bei uns möchten keine langen Strecken auf sich nehmen um uns dann in einer anderen Stadt zu besuchen, weil sie ja verschiedene Auszubildene haben und sonst den ganzen Tag ja nur hin und her fahren würden. Na ja und solange ich nicht weiß wie es bei mir weitergeht suche ich nach Alternativen was ich noch machen kann.
Erstmal danke für die Antwort!
Das Problem ist das man in einer Einrichtung arbeiten muss die in der selben Stadt wie die Schule liegt und das wäre bei mir dann nicht der Fall. Und zum anderen Punkt muss ich sagen das ich mich von der Bewertung der Lehrerin absolut ungerecht behandelt fühle - ich übernehme jeden Tag für mehrere Stunden z.b die Freispielleitung in unserer Gruppe und bin für die Kinder verantwortlich. An sich wurde noch nie davon gesprochen das ich bezüglich der Anerkennung gefährdet bin. Deswegen war ich ja so schockiert. Meine Anleitung z.b sieht das ähnlich wie ich. Es ist eine wirklich schwierige Situation. Die Ausbildung zur Erzieherin geht bei uns 4 Jahre und die habe ich ja jetzt erreicht.
Es ist schon sehr seltsam, dass der Anleiterin erst jetzt auffällt, dass du keine Entwicklungsschritte gemacht hast.
Was lief in all den gemeinsamen Anleiter-Gesprächen vorher ab, frage ich mich jetzt? Da werden doch auch Ziele vereinbart und Erwartungen besprochen.
Ich rate dir, das AJ zu wiederholen und zwar in der Stadt, wo du jetzt wohnst, um unnötige Kosten und Stress aus dem Weg zu gehen. Es wäre für die vergangenen Jahre zu schade, wenn du jetzt was andres anfangen würdest. Das kannst du hinterher immer noch, wenn es dir danac hist. Aber ohne AJ kann man mit dem Beruf doch nicht viel anfangen, oder?
Danke für die Antwort.
Leider ist es unmöglich das Anerkennungsjahr hier zu machen - da ich das im Gebiet der Schule machen muss. Die Lehrer möchten ja nicht allzu weit fahren müssen wenn sie uns besuchen. Habe auch hier bei mir mal mit einer Schule telefoniert die den selben Bildungsgang anbieten - aber leider sind die jetzt schon voll und nehmen keinen mehr fürs Anerkennungsjahr. Und ja natürlich gab es regelmäßige Gespräche, in meiner Einrichtung waren ja auch alle zufrieden mit meiner Arbeit - aber dann aufeinmal heißt es das ich wiederholen muss obwohl vorher nie von einer Gefährdung gesprochen wurde. Einfach total merkwürdig. Ich weiß einfach nicht genau was ich machen soll. Aber leider muss ich mich ja irgendwie entscheiden.
Liebe Sakira,
hier ist es 8 Jahre her mit dem Anerkennungsjahr.
Bei mir lief es so ähnlich ab.
Ich habe mittlerweile einen anderen Beruf der mich erfüllt.
Ich hoffe du hast dein Anerkennungsjahr wiederholt,ich hatte meines nicht wiederholt und das steht jetzt unschön in meinem Lebenslauf drin.
Liebe Grüße
S.
Also eigentlich endet das doch mit dem Kolloquium und mit einer Prüfung?
Und der lehrerbesuch ist doch nur ein Teil der Note.
Also die jahresarbeit, die Bewertung der Anleiterin, die praktischeprüfung, die Reflexion und alles spielt in einer Note zusammen.
Wie hat denn die Lehrerin reflektiert? Welche Kritik hatte sie?
Also ich finde es schon sehr... Naja komisch das die Einrichtung in der selben Stadt sein muss. Also alle Schulen in München, Freising, Landshut, Starnberg und Mühldorf die ich kenne, haben einen Radius von Ca 40 km Umkreis. Ich weiß das Mühldorf sogar bis zu 55 km Umkreis betreut.