An eine Klemme zwei Lautsprecherkabel anschließen?
Hallo Zusammen,
Ich habe hier eine alte Sharp Anlage stehen (Model weiß ich gerade nicht aber Baujahr ca späte 80er oder frühe 90er)
Die Anlage lief jetzt Jahre lang mit den Zwei rießen Standboxen und jetzt sind noch zwei Surroundsound Lautsprecher aufgetaucht von der selben Anlage. Diese wollte ich an die jeweiligen Klemmen für Links und Rechts Rear Lautsprecher anschließen aber leider kam da kein Ton raus. Jetzt habe ich alle vier Lautsprecher (Großen und Kleinen Surround Lautsprecher) an die Klemmen für Front Lautsprecher angeschlossen, sprich pro Klemme Zwei Kabel /Lautsprecher.
Es funktioniert auch soweit alles super aber ist das überhaupt so vorgesehen oder wird das Probleme mit sich ziehen?
Lautsprecher sind soweit ich Weiß alle 8Ohm genau wie die Klemmanschlüsse.
Verstärker ist ein Sharp SM7700
6 Antworten
ich finde gerade keinen flotten Zugriff auf die Daten des Verstärkers, und ein PDF-Download interessiert mich nicht (ist ja nicht mein Gerät).
Wenn(!) an dem Verstärker hinten bei den Anschlussklemmen "8 Ohm" dran steht, dann braucht der dort auch (mindestens) 8 Ohm. Und wenn du 2 Lautsprecher von je 8 Ohm parallel dort anschließt, dann sind das zusammen 4 Ohm und für den Verstärker zu wenig - mit etwas Pech überlebt er das nicht lange. Wenn man die Lautsprecher dagegen in Reihe schaltet, dann werden es 16 Ohm, und das verkraftet der Verstärker - dieses ist die Variante "sicher ist sicher".
Wenn(!) an dem Verstärker hinten bei den Anschlussklemmen "4 Ohm" dran steht, dann verträgt er auch die Parallelschaltung von 2 8-Ohm-Lautsprechern (eine von 4-Ohmern aber nicht).
Ich würde an deiner Stelle mal eine Bedienungsanleitung o.ä. suchen und gucken, wieso die Satelliten nicht an ihrem "Stammplatz" laufen - da ist bestimmt nur was mit der Einstellung zu ändern.
Für die Rear Lautsprecher gibt es normalerweise einen Schalter oder einen Regler. Schau mal, nicht dass da nichts zu hören war, weil per Regler zugedreht ;-)
Vorgesehen ist deine Installation so nicht. Es wird auch nicht viel Probleme geben, solange du nicht sehr laut aufdrehst.
Wenn man 8 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Ausgänge (alleine) anschließt, spricht man von Leistungsanpassung. Alles andere ist keine Leistungsanpassung mehr.
In deinem Klemmfall wird der Verstärker leichter überlastet. -Wenn zu laut aufgedreht, über die Hälfte vom Lautstärkeregler hinaus-
Klemmst du die Lautsprecher in Reihe an einen Ausgang ist der natürlich auch nicht mehr Leistungsangepasst. Dann ist der Verstärker unterfordert, was man deutlich heraus hören wird.
Also denk dran, du strapazierst so den Verstärker, drehe den nicht zu weit auf, sonst wird das ein Reparaturfall wegen Überlastung.
leider nicht. man kann den Lautstärkeregler zwar rausziehen aber dann sieht man nur den Poti. Ich habe sicherlich bereits jeden Centimeter abgesucht und kann einfach nichts finden :-(
http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-7374.html
Hätte auch Servicemanuals von dem Teil runter laden können, aber ich muss ja nicht in die Technik von dem Teil rein sehen.
Wenn ich dich richtig verstehe, dann ist das einzige "Problem", dass du jetzt mit der selben Leistung in vier statt in zwei Boxen fährst. Bedeutet, dass du bei der selben Lautstärkeeinstellung auf einer einzelnen Box halt nur noch die Hälfte der Leistung hast von dem was du vorher hattest.
Aber technische Probleme kann das keine mit sich ziehen, solange du die Lautsprecher in Serie schaltest.
Stell dir das vor wie eine Wasserleitung, von der du plötzlich über eine zweite Leitung Wasser abführst. Du wirst in der ersten nur noch halb so viel Wasser haben und musst den Wasserhahn weiter aufdrehen um wieder auf das selbe Ergebnis zu kommen. Aber da du beide Leitungen benutzt um ein Glas zu füllen kommst du wieder auf das selbe Ergebnis.
Ich hoffe, diese Metapher war jetzt irgendwie verständlich...
Du darfst nicht jeweils 2 Lautsprecher einfach parallel schalten, sonst könnte die Gesamt- Ohmzahl (Impedanz) zu nieder werden, wodurch der Verstärker überlastet und beschädigt werden kann. Die Ohmzahl eines Lautsprechers muss so groß.oder größer als die des Verstärker- Ausganges sein. Du könntest aber eine Reihenschaltung machen, wobei es dann sein kann, dass die Lautstärke nicht ausreichend ist.
Niemals zwei Lautsprecher an einen Anschluss anklemmen hat mich auch schon einen teuren verstärker gekostet
Es gibt tatsächlich auf der Fernbedienung die Taste "Surroundsound" aber leider funktioniert diese nicht mehr und ich kann auf dem Gerät selber nirgends einen derartigen Schalter finden...