An die Leute die öffter mit dem ÖPVN unterwegs sind - wie haltet ihr das aus?
Ich fahre gerade 1. Klasse mit dem ICE 535 von Bremen nach Würzburg und hatte noch nie so wenig Beinfreiheit und so schmale und harte Sitze - mir tut schon seit einer Stunde der Hintern weh.
Das ist jetzt das letzte Mal das ich mit dem Zug gefahren bin - aber wie halten das Leute aus die kein Auto haben?
7 Antworten
Mal abgesehen davon, dass die 1. Klasse noch immer weit besser als die 2. Klasse ist, kann man das durchaus aushalten, auch wenn die DB gerne bessere Sitze - und vor allem wieder mehr Beinfreiheit - gewähren dürfte.
Ich vermisse noch immer die herrlich bequemen Abteilwagen der 1. Klasse die noch vereinzelt in den IC eingesetzt werden. Der ICE4 ist für grosse Menschen wirklich eng, aber noch viel mehr stören mich die Plätze praktisch ohne Sicht nach draussen. Vor 50 Jahren ist man nicht auf die Idee gekommen solche Fahrzeuge zu bauen.
Ich fuhr letzten Monat mit meinem Interrail - neben vielen Deutschland-Reisen - mit dem Frecciarossa in Italien. Ein wunderbarer und sehr bequemer Zug, auch auf langen Strecken. Ich freue auf weitere Reisen im nächsten Jahr.
Die ICE-Sitze sind eine Frechheit, das stimmt. 1cm "Polster" und darunter das harte Plastik. Daran ändert auch die 1. Klasse nichts. Da sehen die Sitze etwas schicker aus, sind aber genauso dünn und hart. Außerdem völlig unergonomisch geformt.
Was ich nicht verstehe: Es geht doch auch anders. Bei ÖBB, SBB, SNCF, RENFE, eigentlich allen Nachbarländern haben die Zugsitze richtige Sitzpolster. Und nicht diesen 1cm Bezug über Hartplastik wie bei DB.
Wie ich das aushalte? Selten DB fahren. Bei uns in der S-Bahn sind die Sitzpolster dicker. Da geht das. Die ICE-Sitze müssen von Leuten designed worden sein, die selbst nie Zug fahren.
Ja. So ziemlich alle Züge außerhalb von Deutschland sind bequemer.
In französischen TGVs gibts außerdem extra Bereiche für großes Gepäck. Nicht diese 2 qm pro Waggon wie im ICE, die zur Hauptreisezeit immer vollgestopft sind. ICE-Waggons sind für mich ein einziges Fehldesign. Vollgestopft mit dünnen Plastiksitzen, am Menschen vorbeigeplant.
Alle Menschen ohne Luxusproblem mit normal entwickelten Körper halten das ein Leben lang im Berufsleben und privat aus. Es gibt also durchaus Überlebende.
Sie halten es sogar dann aus, wenn sie ein Auto besitzen.
Sieh an!
Hallo,
das war wahrscheinlich ein ICE 4.
Die wurden ursprünglich für kürzere Zubringerstrecken konstruiert.
Später dann als 12 oder 13teilige Einheiten bestellt,
um den Engpass bei den Garnituren auszugleichen.
Nach mehreren Beschwerden der Fahrgäste,
werden die 1. Kl. Bereiche umgerüstet.
Das dauert halt.
Ich hatte selten Probleme, auch in der 2. Klasse,
mit der Beinfreiheit,
weil ich ja nicht so lange "Haxen" habe.
Man kann sich ja auch ab und zu die Beine an der vorderen Lehne abstützen.
Oder einfach mal seine Beine vertreten.
https://www.youtube.com/watch?v=V79szDrE5EA
Hansi
Ja genau so hat der Wagon der 1. kl auch ausgesehen war aber noch enger bestuhlt
Ich denke eher, das nächste Mal nehme ich wieder einen Sitzplatz mit Lenkrad davor
Nun,
du hast halt noch einen alten ICE 4 Waggon erwischt.
Das ändert sich bald.
Auch Bahn fahren braucht Erfahrung.
Hansi
Hast du vollkommen Recht.
Lieber bequem eine Stunden länger, von Hannover bis Würzburg,
durch eine wunderbare Mittelgebirgslandschaft fahren.
Als platzbeschränkt,
durch Tunnels und zwischen Lärmschutzwänden, dahin rasen.
Hansi