(An die Hundebesitzer) Was macht ihr mit eurem Hund, wenn ihr arbeitet oder in den Urlaub fahrt?

17 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Man sollte sich nur einen Hund zulegen wenn es die Lebensumstände zulassen. Entweder sollte es möglich sein den Hund mit zur Arbeit zunehmen, man arbeitet von zuhause oder es gibt jemanden in der Familie oder im Freundeskreis der auf den Hund aufpassen kann. Alternativ dazu gibt es auch Hundesitter oder Dogwalker denen man seinen Hund anvertrauen kann. 

In den Urlaub kann man man nur dort fahren wo Hunde erlaubt sind. Es sollte auch nicht all zu weit entfernt sein, um den Stress so gering wie möglich zu halten. Wer jährlich auf Flugreisen besteht sollte eindeutig auf einen Hund verzichten. In vielen Hotels o.ä. sind oft nur kleine Hunde und max. zwei erlaubt. Wer von einem großen Rudel träumt sollte sich bewusst sein, dass dann kaum ein Urlaub möglich ist 

Ich bin selbständig und arbeite fast ausschließlich von zuhause aus oder kann meinen Hund mitnehmen. Urlaub ohne Hund? Nein, wir nehmen unsere Fellnase immer mit. 

Natürlich darf und sollte ein Hund auch mal allein sein können, weil man Einkäufe macht oder einen Arzttermin hat, doch ich finde, viel länger als 5-6 Std. MAX. sollte ein Hund im Durchschnitt nicht alleine sein. 

Möglich ist es ja, dass Du einen "Hundesitter" Dir besorgst. Grundsätzlich sollte Deine Freizeit eben auch auf die Bedürfnisse eines Hundes angepasst sein. 

Wer z.B. ständig gern in Disco`s / Bars geht, zeitaufwändig Sportarten betreibt, bei denen der Hund nicht mit kann bzw. für einen Hund geeignet sind, (z.B. Tennis, Fußball o.ä.) dann sollte man lieber auf einen Hund verzichten und sich ggf. mit Leuten anfreunden, die einen Hund haben um ggf. mit denen dann MAL Gassi zu gehen o.ä. 

Einen Hund kann man nur halten, wenn man ihn nicht länger als 4 Stunden am Stück allein lassen muss. Einen Hund allein zu halten, wenn man Vollzeit arbeitet, ist reine Tierquälerei. Solche Leute sollten sich nicht als Hundefreunde bezeichnen, sondern als Egoistische Tierquäler. Der Hund ist ein Rudeltier und Du bist sein Rudel. Wenn Du also keinen Partner oder keine Familie hast, von denen immer jemand da ist, lass es sein. Wenn Du den Hund mit zur Arbeit nehmen kannst, musst Du einkalkulieren, dass er sich nicht so verhält, wie Dein Arbeitgeber es tolerieren kann und er zieht die Erlaubnis zurück. Desweiteren brauchst Du zur Hundehaltung die Zustimmung Deines Vermieters.

Beim Urlaub Schränke ich mich komplett ein. Ziele wo geflogen wird fallen dann halt weg da fliegen extremer Stress für Hunde ist. Urlaub wird dann halt nur an Orten gemacht wo man hin fahren kann und wo Hunde erlaubt sind.

Und meine Hündin konnte immer mit zur Arbeit.

Da ich nun aber so gut wie mit meinem Freund zusammen lebe und er von Zuhause aus arbeitet bleibt sie wie auch der andere Hund bei ihm.

Und nach Weihnachten arbeite ich nun auch nur noch von zuhause aus und lege die andere Arbeit komplett nieder.

---

Ein Hund sollte keine 8 Stunden alleine sein sondern höchstens 4-5. Und das auch nur wenn er es langsam über Monate hinweg gelernt hat.

Ein Welpe braucht die ersten Monate dauerhafte Betreuung. 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich besitze selber 7 Hunde.

Wenn ich mal mehr als einen halben Tag arbeiten muss, übernimmt mein Partner die Hunde.

Im Urlaub kommen sie natürlich mit. Wir fahren immer an den Atlantik (Frankreich) mit dem Wohnwagen. Da ist es nicht heiss, und auch nicht überfüllt.