An alle die mit Holz heizen: Stimmt es, das Frost die Feuchtigkeit aus dem Brennholz vertreibt?!
Oder ist das ein Ammenmärchen? Weiß das jemand von Euch? Vielen Dank für die Antworten!
9 Antworten
...nicht nur aus Brennholz!
Früher lies man z.B. Rohbauten über den Winter austrocknen. Das war eine sehr weise Technik. Beim Rohbau werden ca. 10.000 Liter Wasser mitverbaut, die müssen irgendwo hin, sonst gibt es vieleicht Schimmel falls die neuen Eigentümer ihr Heiz- und Lüftungsverhalten nicht einhalten...
...Es juckt mir in den Fingern, DIR den Stern zu geben, habe aber inzwischen hier gelernt: Das ist nach soo kurzer Zeit nicht "politisch korrekt" :) Ich warte also noch brav...
"...fragMutti.de weiß sowas auch...;-)" Die Mutti's sind die BESTEN lach
...der Stern sollte Nebensache sein!
Wichtiger ist der gute Rat...;-)
Morgen ist doch auch noch Weihnachten...
Hab' ich nich' kürzlich gelesen: Du weilst derzeit in wärmeren Gefilden als den unseren? WIESO weißt Du soooo viel über Frostverhältnisse?!
Testet es doch selbst, legt ein frisches Stück Holz in den Gefrierschrank und ein Gleiches draußen geschützt hin. Nach 10 Monaten ein Test mit dem Meßgerät und man bemerkt, daß das alles eine Mähr ist !!! Die Feuchtigkeit wird gebunden und nicht nur die geringe Luftbewegung im Winter "herausgeweht". Das ist genauso ein Quatsch, wie die Mähr, mit nassen Haaren wird man im Wind krank.
Hmmm... Ich habe keinen Gefrierschrank, wohl aber ein Meßgerät und inzwischen Erfahrungswerte...^^ Einen Daumen dafür, dass Du überhaupt noch antwortest!
Wann hast du trockenere Lippen? im Sommer oder Winter, wann setzest du, wenn überhaupt einen Lufbefeuchter ein? Was geschieht im Kühlschrank? Die Ware trocknet aus! Es ist nicht der Frost an sich, der das Holz trocknet, sondern die Tatsache, dass die Luft in Relation zum Holz weniger Feuchtigkeit enthält. So wird diese an die Luft abgegeben.
Ist soweit ich weis ein Ammenmärchen. Das einzig gute für Brennholz ist, wenn es im Wasser lag, richtig vollgesogen ist und dann getrocknet wird!
...Ich schmeiß' mein Holz doch nicht noch vorher in Wasser... Oder meinst Du "gefroren" statt "getrocknet"?
Ich meinte damit, dass Treibholz sich optimal verbrennen lässt, weil die Mineralien ausgeschwemmt wurden ;) Also falls du an sowas rannkommst, mitnehmen! Sieht zwar echt nicht so toll mehr aus, aber mein Prof. hat das bestätigt!
Treibholz!! Das ist ja schwer interessant! Danke für den Tipp, da komm' ich nämlich gut 'ran, lebe am Meer!
Wir nehmen dass auch immer am Bodensee mit ;) Brennt echt optimal das Holz.
gehen wir es wissenschaftlich an:feuchtigkeit im holz-frost-feuchtigkeit gefriert und dehnt sich aus-fläche vergrössert sich-feuchtigkeit geht leichter aus dem holz.also es geht,aber nicht über nacht
Was schätzt/rätst Du: Wie lange Frost "braucht" das Holz?
Aha... Interessant! So langsam kristallisiert sich die Antwort heraus :)