Amseln und Rindenmulch und Erde?
Was kann man machen, damit die Amseln nicht den Rindenmulch aus den Beeten werfen und Löcher graben.
Ebenso wühlen und graben sie auch in meinem Kräuter-Hoch-Beet, Pflanzschalen usw. und werfen auch hier die Erde hinaus.
Ich weis ja, dass sie nach Futter/Würmern suchen, aber es ist trotzdem nervig, wenn man mehrmals täglich alles wieder ebnen und zusammen kehren muss.
Da ich auch noch einen schmalen Kiesstreifen um die Beete habe, schaut es hier natürlich besonders gut aus.
Danke für gute Tipp`s.
Und bitte nicht - ich soll die Vögel lassen.
4 Antworten
versuch mal CDs aufhängen, da kommen die Vögel nicht mehr so oft wegen den Spiegelungen
Meine Güte, wozu hast du einen Garten, wenn du den hegst und pflegst wie ein Wohnzimmer?
Ein Garten, wo alles klinisch rein auf Hochglanz poliert ist, ist in meinen Augen kein Garten, keine Natur. Da kann ich mir auch gleich ein paar Blumentöpfe auf den Balkon stellen und ein Netz drum spannen.
Du bewegst dich in der Natur und zu dieser Natur gehört es dazu, dass auch mal ein Krümmelchen Erde auf dem Boden liegt, dass Vögel sich dort aufhalten und auch mal ein Grashalm im falschen Winkel wächst!
Ich habe vergessen hinzu zu schreiben, dass es sich hier um eine Terrasse handelt - vielleicht verstehst du mich jetzt besser.
Nichts. Draußen ist halt Natur, da passieren solche Dinge. Bei mir buddeln auch mal größere Tiere im Rindenmulch, wenn ich manchmal diverse Kuhlen sehe.
Nimm es sportlich.
Und was den hier gegebenen Tipp mit Vogelscheuchen oder CD´s angeht: Damit vertreibt man eher Vögel von frisch ausgesäten Flächen.
Ne gute alte Vogelscheuche hinstellen! :)))
Schaut auf einer Terrasse wohl nicht so gut aus - trotzdem danke.
Wieso denn nicht? Da gibt es sogar richtig schöne! Aber kannst auch z.B. Metallfolien , bzw. ausrangierte CDs aufhängen, die dann im Wind flattern!
Das habe ich gerade wieder gemacht und zwar auf dem Baum über meinem Kräuter-Hoch-Beet.
Nur über dem Rest der Terrassen-Anlage ist das etwas schlecht, da hier keine Bäume stehen.