Ton oder Lehm für Blumentöpfe für außen?

2 Antworten

Bei youtube findet man Anleitungen

wie man selber Blumenkübel machen kann

Z B Mit einem Sack Mörtel oder Beton aus dem Baumarkt oder so ähnlich

Das klingt so als wolltest du Hochbeete anlegen. Was das mit dem Ton soll weiß ich aber nicht. Füllen kannst du ein Beet mit Humus und Erde. Das Holzgeflecht reicht als Einfassung doch völlig aus , das Wasser soll doch im Boden versickern , Kräuter mögen keine nassen Füße 😁
Außerdem können so auch Regenwürmer besser ins Beet, die sind wichtig.


MrBrot416 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 19:27

Im Grunde ja! Ein ca. 40cm hohes Hochbeet. Doch das Holzgeflecht soll nur simpel sein und quasi als Skelet für den Ton dienen. Den Boden lasse ich natürlich auch frei.

Mir währe ein Geflecht aus Holz zu durchlässig und ich hätte sorge, das dieses viel schneller verrottet als es mir lieb währe.

Doch was ich für einen Ton verwenden könnte, welcher auch Wasserfest sein wird ist die Frage...

Im Ofen kann ich ihn ja schlecht trocknen und irgendwelche Lack-Sprays werde ich auch nicht verwenden, da diese schlecht für die Umwelt sind, wenn die in die Erde gehen.

Gabby66  28.11.2024, 19:38
@MrBrot416

Entweder du flechtest mehr Zweige rein ( wie bei einem Korb) under du könntest von innen eine Folie antackern.
Richtige Hochbeete macht man oft aus Holzbretter (alte Paletten sind gut weil das Holz Wetterbeständig ist) du kannst auch eine Trockenmauer machen oder alte Ziegelsteine nutzen. Und wenn du etwas Geld investieren kannst geht CortenStahl der hält ewig. Oder ganz anders: eine alte Badewanne 😁