am Meisten Groß oder klein schreiben?
Seine große Nase zeichnet Tim am Meisten/meisten aus.
2 Antworten
Der Duden empfiehlt die Kleinschreibung.
- https://www.korrekturen.de/wortliste/die_meisten.shtml
- Satzanfang natürlich immer Groß
- Am meisten/ Meistens (beides möglich) kaufen die Deutschen dort Bücher und Tickets.
Superlative werden kleingeschrieben: "am lautesten, am teuersten, am schnellsten etc."
Aber Vorsicht: Es gibt Konstruktionen, die sehen wie Superlative aus, sind aber substantivierte Adjektive! Beispiel:
Diese Uhr ist am teuersten. [Superlativ]
Anne mag nichts Billiges, die hat nur am Teuersten Interesse. [substantiviertes Adjektiv]